Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Martin Merlitz spendet 1.800 Euro für den Louisenhof

Lesezeit: 2 Minuten

Müssen (LOZ). Seit einigen Wochen gibt es auf dem Louisenhof Folientunnel, in denen Obst und Gemüse nach Bioland-Richtlinien angebaut werden. Einige der Tunnelbögen konnten gebraucht gekauft werden, aber leider ohne Folie.

Mit einer Spende in Höhe von 1.800 Euro übernahm Martin Merlitz die Anschaffungskosten für die Folie. „Das Bioland-Projekt habe ich bereits mit großem Interesse verfolgt, als es noch auf Gut Lanken angesiedelt war“, berichtet Merlitz und ist begeistert von der kontinuierlichen Weiterentwicklung. „Dieses Projekt unterstütze ich sehr gern.“

Bei der symbolischen Spendenübergabe haben sich die Beschäftigten und Mitarbeiter der Louisenhof gGmbH riesig über die großzügige Spende gefreut und sich bei Martin Merlitz bedankt.

„Auf Gut Lanken hatten wir bereits die Möglichkeit, Obst und Gemüse geschützt unter einem Dach anzubauen, sagt Hofleiter Wilko Scherkl. „Das können wir jetzt endlich fortführen“.

Der geschützte Anbau hat viele Vorteile. Er ermöglicht das frühzeitige Vorziehen von Feldgemüse und wärmeliebende Arten wie Tomaten, Erdbeeren oder Süßkartoffeln gedeihen unter Folie deutlich besser als im Freiland. Zur biologischen Schädlingsbekämpfung können gezielt Nützlinge eingesetzt werden. Außerdem kann der Gemüseanbau jetzt auch auf die kalte Jahreszeit ausgedehnt werden. Einige Gemüsesorten, wie etwa Feldsalat, können auch bei winterlichen Temperaturen geerntet werden.

Für die Beschäftigten der Louisenhof gGmbH sind die neuen Folientunnel ein großer Gewinn. In Lanken haben sie die Gewächshäuser betreut und entsprechendes Spezialwissen aufgebaut, das sie jetzt endlich wieder anwenden können.

Und auch die Kunden können sich freuen. Auf dem Louisenhof-Stand auf dem Schwarzenbeker Wochenmarkt können zukünftig deutlich mehr saisonale Produkte aus ökologischem Anbau angeboten werden.