Richtfest des Wiesen-Kita-Anbaus mit Hindernissen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 20. Juni 2018 20:13

Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (wre). Heute wurde das Richtfest des auf einer 630 Quadratmeter Grundfläche entstehenden Anbaus der Wiesen-Kita gefeiert. Es gibt nicht nur Verzögerungen beim Bau, auch musste der Richtspruch improvisiert werden, da der Zimmermann nicht rechtzeitig vor Ort war.
„Dann werde ich den Richtspruch übernehmen, das habe ich ja schon ein paar Mal gemacht“, sprang Markus Räth ein, der auch gleichzeitig als stellvertretender Bürgermeister Uwe Möller vertrat. „Dann werde ich jetzt den Richtspruch vortragen, und später noch eine Rede als stellvertretender Bürgermeister halten“, so Räth, der dann gleich doppelt eingespannt war.
Mit guten Wünschen und Hochprozentigem übernahm Markus Räth den sicher vorgetragenen Richtspruch. Nachdem er vom Gerüst heruntergeklettert kam, hielt er dann im Rohbau seine Rede als vertretender Verwaltungschef.
„Wir haben gleich zwei Premieren“, so Räth. Bisher wurden die Kindertagesstätten gemeinsam vom Amt finanziert. Den Anbau trägt die Gemeinde Büchen aber diesmal allein. Künftig werden die Gemeinden und nicht mehr das Amt als Einheit die Kosten für Bauten übernehmen müssen. Lediglich die Betriebskosten werden je zur Hälfte von Amt und der Gemeinde getragen. Die zweite Premiere, erläuterte Markus Räth, ist, dass die Wiesen-Kita damit die größte des Amtes wird.
Räth erinnerte daran, dass sich die Gemeindevertreter in Büchen es sich nicht einfach gemacht haben den rund 1,5 Millionen teuren Anbau zu genehmigen. „Wir bekommen aber glücklicherweise rund 760.000 Euro Zuschuss vom Kreis“, so Räth.
Die Kita wird nach der Fertigstellung Platz für 100 Kinder finden, derzeit reicht der Platz für 55 Kinder. Nach dem Spatenstich im September 2017 hatte man gehofft, dass der Anbau rechtzeitig zum 1. August fertiggestellt sein wird. „Durch den Winter hatten wir aber vom 13. Dezember bis Ende März Baustopp, das können wir nicht mehr aufholen“, so Räth. Nun soll die Kita-Erweiterung im ersten Quartal kommenden Jahres eröffnet werden.
Viel Lob gab es von Markus Räth an die Betreiber der Wiesen-Kita, dem DRK. Waren sonst die Kitas im Amt von den Kirchen betrieben, wollte man eine Vielfallt mit einem anderen Betreiber schaffen. Und die Wahl auf das DRK, so Räth, war eine gute.
Räth wies darauf hin, man solle sich nicht wundern, wenn auf der Gebäudeseite zur Pötrauer Straße eine Plane statt einer Verklinkerung zu sehen sei. „Das ist schon die Vorbereitung für eine weitere Erweiterung“.