Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Tagesexkursion in das Oldenburger Wallmuseum

Lesezeit: 1 Minute

Büchen (LOZ). Die NABU-Gruppe Büchen lädt am Sonntag, 29. Juli, zu einer Tagesexkursion in das Wallmuseum nach Oldenburg/Holstein ein.

Das Wallmuseum thematisiert über 500 Jahre slawischer Siedlungsgeschichte in Ostholstein zwischen dem 7. und 12. Jahrhundert. Starigard („Alte Burg“), der ursprünglich dort befindliche Ort, war Schleswig-Holsteins erste befestigte Siedlung. Die auch heute noch in Teilen erhaltene Ringwallanlage schützte den Fürstenhof. Als westlichstes Herrschaftszentrum der Slawen war es ein bedeutender Handels- und Hafenplatz und gleichermaßen Bischofssitz und heidnischer Kultplatz.

Ausgehend von den archäologischen Funden und Ausgrabungs-Ergebnissen auf dem Oldenburger Ringwall werden der Alltag und die Lebens(um)welt der Menschen vor 1.000 Jahren im ehemals westslawischen Siedlungsgebiet präsentiert. In 20 rekonstruierten slawischen Häusern werden beinahe in Vergessenheit geratene frühere Handwerkstechniken ebenso in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit zurückgebracht wie das Wissen um alte Pflanzen oder Haustierrassen.

Treffpunkt für die Exkursion ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle in Büchen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Vor Ort ist ein kleines mittägliches Picknick (Selbstverpflegung) vorgesehen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.