Ferienpassaktion: Ist Morsetelegraphie eine Geheimsprache?
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 23. Juli 2018 15:21

Lesezeit: 1 Minute
Von P. Kailuweit (DK4HPA)
Büchen. Im Rahmen der Ferienpassaktion des Jugendzentrums Büchen hat der Deutsche Amateur Radio Club des Ortsverbandes Herzogtum Lauenburg das beliebte Elektronikbasteln durchgeführt. Als Projekt stand diesmal das Aufbauen einer Morsetaste zum Üben der „geheimen Sprache der Morsezeichen“ auf dem Programm.
Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe machte sich unter tatkräftiger Anleitung durch die Funkamateure ans Werk die Morsetaste aufzubauen. Die zweite Gruppe wurde unter der Leitung eines erfahrenen Telegraphisten in die Sprache der Morsetelegraphie eingewiesen. Nach der ersten Fertigstellung der Geräte wurden die Gruppen getauscht und am Ende waren alle Kinder im Besitz einer funktionsfähigen Morseübungstaste. Erstaunlich ist jedes Mal zu erleben, wie schnell die Kinder lernen, ihre vollständigen Namen in dem Morsecode zu geben und zu hören.
Übrigens, die Morsetelegraphie wird heute nur noch von den Funkamateuren weltweit betrieben. Früher war es die einzige Art der Nachrichtenübermittlung weltweit Schiffe, Flugzeuge und Feststationen zu erreichen.
Zum Abschluss hat das Team des Jugendzentrums den Grill aufgebaut und alle saßen bei einer Grillwurst zusammen. Vor dem nach Nachhauseweg überreichte der Ortsverbandvorsitzende eine kleine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Morsetelegraphie.