Streitschlichterteam wurde auch dieses Jahr in der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule ausgebildet
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 18. Januar 2019 15:37

Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Die Streitschlichter und die neuen Bewerber auf dieses Amt bei der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule aus Büchen waren nach Bröthen in das Haus Hannah gefahren. Eine kurze Anreise, aber ein wenig abgeschieden konnte sich die Gruppe mit verschiedenen Aufgaben der Streitschlichtung befassen.
Dabei konnten Konfliktsituationen geübt werden, Vorträge wurden gehalten und die Gruppe konnte sich kennenlernen. Am Tag ging es um Phasen der Streitschlichtung oder um Fragetechniken, abends hingegen wurde in großer Runde gespielt und gelacht.
„Die Streitschlichterausbildung läuft im Rahmen einer Kooperation zwischen der Schule, vertreten durch den Lehrer Bernd Backhaus, der Jugendpflege, vertreten durch die Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski, und der Schulsozialarbeit“, so der Schulsozialarbeiter Bernd Reinke.
„Die Streitschlichter entwickeln in dem Seminar einen neuen Blick auf das Geschehen ihrer Mitschüler und erfahren einiges zur Kommunikation, über Körpersprache und den Streitschlichtungsprozess. Des Weiteren wird auf Ausfahrten verstärkt die Gemeinschaft im Team gefördert, die individuellen Kompetenzen jedes Teilnehmers werden angesprochen und jeder wird ermutigt seine Fähigkeiten und seine Vielfalt einzubringen.“
In diesem Jahr besteht das Team aus 21 Jugendlichen. Davon sind neun sogenannte „alte Hasen“ dabei, wovon leider vier Streitschlichter nicht mitkommen konnten, und es sind 12 neue Anwärter im Team. Diese müssen sich jetzt im Alltag bewähren und ihre Vorbildfunktion ausfüllen.
Das freiwillige Amt des Streitschlichters ist an der Schule etabliert und hat seinen Platz gefunden. Dennoch ist es gerade in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, dass Jugendliche ihre Freizeit dafür hergeben. Das neue Team hat sich vorgenommen, das Schulleben aktiv zu unterstützen und alle möchten Streitigkeiten unter Schülern lösen. Alle meinten einhellig, dass sie sich auf die Aufgabe freuen.