Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Monika Tofelde ist Büchens Bürgerin des Jahres 2018

Lesezeit: 2 Minuten

Büchen (wre). Ein mit Spannung erwarteter Höhepunkt der Einwohnerversammlung in Büchen ist die Bekanntgabe des Einwohners oder der Einwohnerin des vorherigen Jahres. Bürgervorsteher Axel Bourjau hatte die Aufgabe, nach einem Spannungsbogen zu erklären, wer sich künftig Bürger des Jahres nennen darf. Eine entsprechende Begründung lieferte er dann natürlich auch noch ab.

Neu im Kreise der Ehrenbürger ist seit der Einwohnerversammlung Monika Tofelde. Bevor Bourjau aber den Namen verkündete, riss er schon einmal ein paar Stationen im Leben von Monika Tofelde ab. Dem Gremium zur Ernennung des Ehrenbürgers lagen in diesem Jahr acht Vorschläge vor. Das Gremium besteht neben dem Bürgervorsteher und Bürgermeister aus jeweils zwei Stellvertretern.

„Wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber dann viel die Wahl doch einstimmig aus“, erklärte Axel Bourjau. „Ein Ehrenamt ist meist mit großen Mühen, hohem Zeitaufwand und manchmal sogar mit Gefahren verbunden. Mit der Ehrung zum Bürger des Jahres haben wir die Möglichkeit Danke zu sagen“, so Bourjau. Der Bürgervorsteher machte darauf aufmerksam, dass Ehrenamtler eine große Unterstützung der Gesellschaft sind.

Seit 1997 wurde 20-mal die Auszeichnung zum „Bürger des Jahres“ verliehen. Neben 17 Männern und einem Team hatten es bisher nur zwei Frauen geschafft in die Runde aufgenommen zu werden. Monika Tofelde sticht daher nicht nur mit ihrem Engagement heraus, sie ist auch eine der wenigen Bürgerinnen des Jahres.

Monika Tofelde wurde in Cloppenburg geboren und lebt nun bereits seit 50 Jahren in Büchen. Die gelernte Frisörin ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seit über 15 Jahren ist sie ein engagiertes Mitglied des Kirchengemeinderates und dort auch seit Anbeginn in verantwortlicher Position für den KiTa Ausschuss tätig.
Seit acht Jahren ist sie erste Vorsitzende des LandFrauenvereins Büchen und Umgebung mit mehr als 300 Mitgliedern.

„Monika (Tofelde) ist eine Persönlichkeit die es versteht, Menschen zu motivieren und sie zu stärken. Sie verfügt über sehr hohe soziale Kompetenz, kümmert sich mit Herz um Alleinstehende, hat ein offenes Ohr für alle Menschen die ihr begegnen und ist sich für keine Arbeit zu schade“, lobte dann auch Bourjau. „Ihr Engagement für die Frauen im LandFrauenverein ist außergewöhnlich. Durch die vielseitigen Aktivitäten dieses Vereins wird das kulturelle Leben in Büchen maßgeblich bereichert“, so Bourjau weiter. „Monika ist eine Frau, die sich für die Menschen in Büchen bewegt“.

Monika Tofelde richtete ihren Dank neben ihren Mann, der oft durch ihr Ehrenamt auf sie verzichten muss, an die vielen Wegbegleiter in Büchen. Dabei betonte sie, wie gern sie in der Gemeinde wohnt und sich keinen besseren Wohnort vorstellen könne.