Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Vortrag: "Alternative Wohnmöglichkeiten im Alter und mit gesundheitlichen Einschränkungen"

Lesezeit: 1 Minute

Büchen (LOZ). Am Montag, 1. April, wird im Mehrzweckraum E.11 des Bürgerhauses, Amtsplatz 1 in Büchen, ab 18 Uhr Cornelia Hagelstein vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg, Fragen rund um alternative Wohnmöglichkeiten aufgreifen und beantworten. Der Eintritt ist frei.

Wohnbedürfnisse ändern sich im Laufe des Lebens. So lange wie möglich selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung leben zu können, das wünschen sich die meisten Menschen. Die vertraute Umgebung ist nicht nur wichtig für die Selbständigkeit, sondern auch für die gesellschaftliche Teilhabe am Leben, den sozialen Austausch und das eigene Wohlbefinden. Ob sich dieser Wunsch erfüllen lässt, wenn körperliche Beeinträchtigungen vorhanden sind bzw. Hilfe und Unterstützung notwendig werden, hängt nicht nur von einer guten Hilfsmittelversorgung, sondern wesentlich von der Gestaltung und Ausstattung der Wohnung und des Wohnumfeldes ab.

Diese Fragen sollen im Vortrag behandelt werden: Wie wollen wir morgen leben? Gibt es darauf heute schon eine Antwort? Sollte man sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen oder erst, wenn es soweit ist? Welche Wohnformen gibt es überhaupt?  Wie kann meine Wohnung altersgerecht angepasst werden und welche Betreuungsmöglichkeiten halten ambulante Dienstleister vor? Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung? Wie kann die Wohnraumanpassung finanziert werden?