Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Ausstellung „Die Geschichte der Firma Tuchenhagen“ im Themencafé der Priesterkate

Lesezeit: 1 Minute

Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen zeigt im Februar und März in der Priesterkate im Themencafé eine Ausstellung über die Geschichte der Firma Tuchenhagen von der Gründung bis zum Verkauf an den GEA-Konzern 1995.

Die Firma Otto Tuchenhagen GmbH & Co. KG wurde 1931 ohne jedes Kapital von dem damals 23jährigen Ingenieur Otto Tuchenhagen in Hamburg gegründet. 1943 verlor die Firma während der schweren Luftangriffe auf Hamburg ihre Planungs- und Produktionsstätten und musste wegen ihrer Bedeutung auf dem Nahrungsmittelsektor aus Hamburg verlagert werden. Dies war die Geburtsstunde der Firma GEA Tuchenhagen in Büchen. Der Büchener Claus Wolff, ehemaliger Geschäftsführer der Firma, präsentiert die Geschichte der Firma von ihrer Gründung bis zum Verkauf an den GEA-Konzern im Jahr 1995.

Wussten Sie schon, dass Otto Tuchenhagen auch eine Prügelmaschine mit Lochkarten-Steuerung entwickelte und zum Patent anmeldete? Die Prügelstrafe sollte nach seiner persönlichen Ansicht die Gefängnisstrafe ersetzen. Die „BILD-Zeitung“ berichtete darüber im Januar 1978.

Das Themencafé in der Priesterkate ist im Februar an den ersten beiden Sonntagen (2.2. und 9.2.) jeweils von 13. bis 18 Uhr geöffnet.

„Ein herzliches Dankeschön gilt Claus Wolff für die Zusammenstellung dieser sehenswerten Präsentation“, so Büchens Kulturpfleger Dr. Heinz Bohlmann.