Bauhof Büchen: ABB sagt ja zu einem vernunft- und zweckorientierten Neubau
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2020 11:10

Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Die Fraktion der ABB Aktive Bürger Büchen ist erfreut, dass die Gemeindevertretung am 28. April einen maßgeblich die Handschrift der ABB-Fraktion tragenden Beschluss zum Neubau des Bauhofes der Gemeinde Büchen beschlossen hat.
„Die an einem Wahlkampf erinnernden Pressemitteilungen der Fraktionen der SPD und der CDU werden wir nicht kommentieren, da wir Argumente einer Polemik vorziehen“, so der Fraktionsvorsitzende Markus Räth.
„Wir stehen zu der Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs. Wir haben uns während der gesamten Beratungszeit immer für einen Neubau und gegen eine kostenintensive Zwischenlösung mit Containern ausgesprochen. Wir müssen aber auch immer die Kosten im Auge behalten. Aufgrund unserer Verantwortung haben wir einer Planung für einen Neubau in dem von der Architektin genannten Kostenrahmen von 1,6 Millionen Euro zugestimmt. Dem Ergebnis der Ausschreibung mit fast 2,2 Millionen Euro konnten wir aus Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern nicht zustimmen. Gerade jetzt ist der Haushalt für 2020 und 2021 durch die Corona-Krise nicht kalkulierbar. Eine Verzögerung des Neubaus lag und liegt nicht in unserem Sinne, wohl aber ein Neubau, der seinen Zweck und die arbeitsrechtlichen Vorgaben erfüllt. Daher haben wir auch das Gespräch mit dem gesetzlichen Versicherungsträger, der Unfallkasse Nord, und die Begleitung des Bauvorhabens durchgesetzt. Wir sehen den gesamten Prozess positiv. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten einen Bauhof, der den gesetzlichen Vorgaben entspricht und deren Arbeitsbedingungen deutlich verbessert. Zudem wird der Gemeindehaushalt nicht mit mehr als einer halben Millionen Euro zusätzlich belastet. Aus Sicht der ABB ist dies für alle eine win-win-Situation“, erklären Carmen Horn und Jürgen Lempges, Mitglieder im Werkausschuss für die ABB Fraktion.