Büchen macht grün und wird bunt
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 28. September 2020 10:32

Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). 9.400 Blumenzwiebeln galt es bei der zweiten Frühblüher-Pflanzaktion, zu der die Gemeinde Büchen im Rahmen des Projektes „Büchen macht grün“ aufgerufen hatte, in die Erde zu bekommen. Trotz mäßigem Anmeldeverhalten konnte sich Büchens Bürgermeister Uwe Möller dann doch über eine ordentliche Beteiligung aus der Bevölkerung freuen, denn die war zu dieser Aktion herzlich zur Teilnahme aufgerufen.
Tausende Tulpen, Narzissen und Krokusse galt es unter anderem am Nüssauer Tunnel, im Heideweg, am Radweg in der Gudower Straße, am Bürgerplatz, Nüssauer Weg sowie im Dachsweg in die Erde zu kriegen. Neben Büchener Familien beteiligten sich auch Büchens Bürgervorsteher Axel Bourjau, Schulverbandsvorsteher Axel Engelhard sowie weitere Gemeindevertreter und Wählbare Bürger an der Aktion und auch Büchens Bürgermeister Uwe Möller legte selber mit Hand an.
Am Nüssauer Tunnel sowie am Bürgerplatz setzten rund 19 Kinder der Pfadfinder „Hellberg-Rangers“ aus Büchen-Pötrau im Alter von sechs bis dreizehn Jahren hunderte von Blumenzwiebeln in die durch die Trockenheit steinharte Erde. Die Bauhof-Mitarbeiter der Gemeinde Büchen begleiteten die Aktion und sorgten nicht nur für den Blumenzwiebeltransport, sondern auch für die richtigen Gerätschaften.
Nun darf mit Spannung das kommende Frühjahr abgewartet werden, wenn die Ergebnisse der zweiten Frühblüher-Pflanzaktion auflaufen und für ein buntes, blühendes Büchen sorgen werden.