Vortrag: Büchen im Zweiten Weltkrieg
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 12. Oktober 2020 12:23

Lesezeit: 1 Minute
Witzeeze (LOZ). Im Rahmen einer dreiteiligen Vortragsreihe laden das Regionale Kulturzentrum Witzeeze und die Stiftung Herzogtum Lauenburg zum dritten Teil der Vortragsreihe von Lars Frank am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr in das Regionale Kulturzentrum Witzeeze, Dorfstraße 16 ein.
Friedrich Reher (1896-1978) leitete bis zu seiner Pensionierung 1961 die Büchener Schule. Neben dem allseits bekannten Engagement als Lehrer zeichnete ihn auch eine große Heimatverbundenheit aus.
Friedrich Reher schrieb nach dem 2. Weltkrieg das auf, was in der Zeit von 1939 bis 1945 in der Gemeinde Büchen passierte. Unter dem Titel „Büchen im Zweiten Weltkrieg“ verfasste er einen detaillierten und umfassenden Zeitzeugenbericht, in dem er insbesondere die Auswirkungen der direkten Kriegshandlungen auf die Menschen und die Gemeinde Büchen im Frühling 1945 dokumentierte. Bis heute wird dieser Bericht immer wieder in der Literatur und Presse zitiert und trägt so dazu bei, dass das damals Geschehene unvergessen gemacht wird.
Lars Frank geht im letzten Teil seiner Vortragsreihe auf die Hintergründe der Aufzeichnungen Friedrich Rehers ein und erklärt sie mit dem Wissen der heutigen Zeit. Dabei zeigt er auch Luftbildaufnahmen, die von den alliierten Streitkräften gemacht wurden.
Der Eintritt ist kostenlos. Es stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine telefonische Anmeldung beim Vorsitzenden des Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze Wolfgang Kroh, unter 04155 / 54 02 erforderlich. Anstelle des Eintritts wird um eine Spende für einen sozialen Zweck gebeten.