Themencafé in der Priesterkate zeigt Fotos und Fundstücke von archäologischen Ausgrabungen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Oktober 2020 12:07

Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 1. und 8. November jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Gezeigt werden Fotos von den Ausgrabungen und den archäologischen Fundstücken in Büchen-Pötrau sowie mehrere Exponate aus der vorrömischen Eisenzeit.
Im Zuge der Entstehung und Erschließung des Neubaugebietes in Büchen-Pötrau (Bebauungsplan 55) wurden durch das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein Untersuchungen und Ausgrabungen durchgeführt.
Auf einer Fläche von rund 1,8 Hektar wurden mehr als 500 Bestattungen der vorrömischen Eisenzeit (550 v.Chr.- um Christi Geburt) geborgen. Die Toten wurden verbrannt und anschließend in Urnen beigesetzt. Neben den sterblichen Überresten enthielten die Grabgefäße auch persönlichen Besitz der Verstorbenen wie Schmuck und Trachtzubehör. Ein besonders gut erhaltener sogenannter „Holsteinischer Gürtel“ ist bereits im Landesmuseum Schleswig-Holstein ausgestellt worden. Aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) wurden in Pötrau Hunderte von Musketenkugeln und Münzen gefunden.
„Ein herzlicher Dank geht an das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein und an das Museum für Archäologie Schloss Gottorf in Schleswig, die uns die Fotos und die Fundstücke für unsere Ausstellung zur Verfügung gestellt haben“, so Büchens Kulturpfleger Dr. Heinz Bohlmann.
Besucher werden gebeten die Hinweise und Regelungen zum Besuch des Cafés am Eingang der Priesterkate zu beachten.
Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Gäste ist aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Coronavirus-Pandemie begrenzt. Reservierungen sind nicht möglich.