Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Fresh Old Gospelband „rockte“ die St. Petri Kirche

Bürgermeister Schulze sprang als Notenständer ein

 

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (wre). Seit März wurde geprobt, die Idee war schon zwei Jahre alt. Der Geesthachter Gospelchor „Fresh Old Gospelband“ lud am Wochenende in die St. Petri Kirche, um die Weihnachtsgeschichte in moderner Form zu erzählen. Unterstützt wurden sie von weiteren Musikern und Schauspielern. Nach dem Konzert gab es dann minutenlag Applaus vom Publikum, das noch eine Zugabe forderte.

{loadposition google}

Die Songs, eine Mischung aus modernen Gospel, A-Capella, Soul- und Bluessongs in deutscher und englischer Sprache, wurden von Miriam Schäfer, Danny Plett und Hanjo Gäbler geschrieben. Gäbler, der auch immer wieder Workshops für den Geesthachter Gospelchor gibt, begleitete das Konzert dann auch mit Gesang, Gitarre und Akkordeon. Henning Worreschk (Klavier) und Axel Birnbaum (Schlagzeug) sorgten für weitere instrumentale Begleitung.

Das sich die vielen und langen Proben gelohnt haben, davon konnte sich das Publikum in der Kirche überzeugen. So manchen Zuhörer fiel es dann auch schwer, nicht zu klatschen. Chorleiter Rolf Miehl hatte vor dem Konzert darum gebeten erst nach der Aufführung zu applaudieren. So sollten nicht die Schauspieler gestört werden, die zwischen den Songs die Weihnachtsgeschichte in abgewandelter Form erzählten.

Zwischendurch durfte das Publikum dann aber doch mitmachen. Es wurde aufgefordert mitzusingen und mitzuklatschen. Gemeinsam sollte auch ein Lied mit wenigen Textzeilen gesungen werden. Hanjo Gäbler sang vor, das Publikum sollte nachsingen. Dafür wurden vorher Zettel mit dem Liedtext verteilt. Hanjo Gäbler geriet aber immer wieder selber mit dem Text durcheinander, was nicht nur für Heiterkeit im Publikum sorgte, sondern auch Bürgermeister Olaf Schulze auf den Plan rief. Kurzerhand stellte er sich als „Notenständer“ für Gäbler zur Verfügung, der den Text dann ebenfalls ablesen konnte.

Im Anschluss der Weihnachtsmesse gab es dann noch ein paar Zugaben der Fresh Old Gospelband, wo wieder mitgesungen und mitgeklatscht werden durfte. Da hielt es dann kaum noch jemanden auf den Sitzbänken.

„Jetzt ist eine riesen Last von mir abgefallen“, so Rolf Miehl nach dem Konzert. „Man weiß vorher ja nicht, ob alles funktioniert, aber es lief alles super“, freute sich der Chorleiter.

Im kommenden Jahr stehen als Konzerthighlights ein Evensong, eine Gottesdienstform als gemeinschaftliches Abendgebet in der Anglikanischen Kirche, in Gülzow und ein Konzert mit den Geesthachter Oberstadttrommlern an.

Weitere Informationen zum Chor gibt es hier: http://www.music-edition-geesthacht.de/