Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Freie Wähler treten im Herzogtum Lauenburg an

Spitzenkandidaten sind Volker Harburg und Volker Samuelsson

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Die Freien Wähler haben sich in Geesthacht zur Gründungsversammlung der Kreisvereinigung Herzogtum-Lauenburg zusammengefunden. Einstimmig wurde die Gründung und die Satzung beschlossen. Als Kreisvorsitzender wurde Volker Samuelsson gewählt. Stellvertretender Kreisvorsitzender wurde Volker Harburg, Schatzmeisterin wurde Simona Schuck, Schriftführerin wurde Christine-Bianca Skibitzki und als Beisitzer wurde Sven Thömen gewählt.

{loadposition google}

Im Anschluss an die Gründung wurde die Teilnahme an der Kommunalwahl am 6. Mai in Schleswig-Holstein einstimmig beschlossen. Die neue Freie Wähler Kreisvereinigung tritt zur Kreistagswahl im Herzogtum-Lauenburg an, sowie zur Stadtvertreterwahl in Geesthacht.

Spitzenkandidat für die Kreistagswahl wurde der neue Kreisvorsitzende, Volker Samuelsson. Ihm folgt auf Listenplatz 2 Volker Harburg. Auf 3 wurde Simona Schuck gewählt, auf 4 Christine-Bianca Skibitzki und auf 5 Sven Thömen.

Für Geesthacht wurde der neue stellvertretende Kreisvorsitzende, Volker Harburg als Spitzenkandidat nominiert. Gefolgt von Volker Samuelsson auf Platz 2. Auf Platz 3 steht Simona Schuck, auf 4 Christine-Bianca Skibitzki und auf Platz 5 Sven Thömen.

Zudem wurden einstimmig die Wahlprogramme für den Kreis Herzogtum-Lauenburg und die Stadt Geesthacht beschlossen. Titel: „Der Mensch im Mittelpunkt!“ Wir Freie Wähler sind „unabhängig, sachbezogen und bürgernah!“

Der Spitzenkandidat für das Herzogtum Lauenburg und Kreisvorsitzende Samuelsson erklärte: Wir gehen jetzt zuversichtlich in die Kommunalwahl. Außerdem freuen wir uns sehr, dass wir nun auch in Geesthacht und im Kreis Herzogtum-Lauenburg mit den Freien Wählern vertreten sind. Um die Probleme der Bürgerinnen und Bürger zu lösen, muss dringend etwas passieren. Dafür treten wir an und wollen gemeinsam mit den Menschen vor Ort Lösungen finden. Wichtig ist das persönliche Gespräch mit denen, die es betrifft. Der Zustand, dass die örtliche Politik gar nicht mehr weiß „wo der Schuh drückt“, ist nicht mehr länger haltbar. Dies sieht man besonders beim Thema Straßenausbaubeiträge, Ampelquerung in Besenhorst, Abschaffung der Förderschule zu Lasten der Hachedeschule, Städtisches Altenheim.etc. Das ist meines Erachtens keine „transparente und bürgernahe“ Politik.

Der Name Bürgervertreter sollte auch so verstanden werden wie er steht, als Bürgervertreter. Bedanken möchte sich Samuelsson beim Landesvorstand der Freien Wähler in Schleswig-Holstein für die tolle Unterstützung. Der Landesgeschäftsführer, Thomas Thedens, der als Unterstützer vor Ort war, freute sich ebenso, dass ein weiterer Kreis nun mit Freien Wähler vertreten ist.