Podiumsdiskussion „Kultur in Geesthacht“
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 10. April 2018 14:03

Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Zu einer Podiumsdiskussion über „Kultur in Geesthacht“ lädt die Geesthachter SPD ein. Am Montag, 16. April, diskutieren vier Geesthachter Kulturschaffende im GeesthachtMuseum /Krügerschen Haus, Bergedorfer Straße 28, ab 19 Uhr dazu miteinander und mit dem Publikum.
{loadposition google}
Das Geesthachter Kulturleben ist vielfältiger als es auf den ersten Blick scheint. Neben Theater, Kino, Düne, der Bücherei mit Lesungen und den Kirchen mit überwiegen klassischen Konzerten haben sich in den letzten Jahren auch neue Kulturorte etabliert. Neben dem Autohaus Brinkmann und dem Smux mit einem breiten musikalischen Angebot bieten auch andere private Veranstalter ihre Räumlichkeiten für kulturelle Aktivitäten an.
„Es gibt Bilderausstellungen, Lesungen, Konzerte aller Musikrichtungen. Und die Stadt unterstützt nach Kräften, so zum Beispiel das Rockbi-Festival. Mit anderen Worten: In den letzten Jahren hat sich in Geesthacht in der Kunst- und Kulturszene eine Menge getan“, so Petra Burmeister. Unter dem Motto „Was läuft gut und was müsste noch besser werden?“ möchte die SPD mit Interessierten und den vier Podiumsgästen diskutieren und weitere Anregungen aufnehmen. Als Podiumsgäste haben zugesagt: Prof. Wolfgang Hochstein (Leiter des St. Barbara-Chores), Renate Lehfeldt (Initiatorin des Gesprächskreises Geesthachter Kulturvisionen), Meike Peemöller (Geschäftsführerin des kTS) und Waltraud Rutsch (Leiterin der Bibel-Musical-Gruppe Hosianna).
Die Moderation übernimmt die SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Fraktionsvorsitzende Kathrin Wagner-Bockey. Gäste sind herzlich willkommen. Die SPD freut sich auf einen spannenden Diskussionsabend, der bei einem Getränk und Knabbergebäck ausklingen wird.