Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Vortrag: Wohnformen für die älter werdende Gesellschaft - Architektur der Nachbarschaften

Lesezeit: 1 Minute

Geesthacht (LOZ). Im Rahmen des demografischen Wandels steigt der Bedarf an Räumen für Menschen im Alter. Spezielle Wohnformen gerade für „junge“ alte Menschen verdienen mehr und mehr Berücksichtigung. Zudem gilt es, energetische Sanierungskonzepte für Bestandsgebäude sowie das Energieoptimierte Bauen im Neubau mit den Anforderungen einer älterwerdenden Gesellschaft in Einklang zu bringen. Doch wie ist so etwas umzusetzen und auch noch bezahlbar? Dies gelingt u.a. durch die Stärkung einer Architektur der Nachbarschaften.

{loadposition google}

In seinem Vortrag am Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr im Geesthacht Museum! gibt Dipl.-Ing. Architekt BDB Attila Cinar (Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität Hamburg) vom Ingenieurbüro elbeNord in Geesthacht einen Überblick über alternative Wohnformen für das Alter, die in den vergangenen Jahren erfolgreich ins Leben gerufen wurden. Dazu zählen z. B. Wohnen alt & alt oder jung & alt oder Baugemeinschaften. Außerdem beleuchtet er die Möglichkeiten der gebäude- und quartiersgerechten energetischen Erneuerung und altersgerechter Sanierungsmodelle.

Der Vortrag richtet sich an alle ältere und junge Menschen, Angehörige, Interessenten für Wissenschaft und Forschung, die sich mit dem Thema beschäftigen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Sanierungsinitiative Geesthacht“ in Kooperation mit der VHS Geesthacht statt und ist kostenfrei. Es wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 04152 / 132 74 oder isis.haberer@geesthacht.de gebeten.