Mitglieder-Werbeaktion des NABU in Geesthacht und Reinbek
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 16. Juli 2018 11:53

Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Gemeinsam mit dem NABU Landesverband Schleswig-Holstein wird der NABU ab Montag, 23. Juli, in Geesthacht und Umgebung und in Reinbek, eine große Mitglieder-Werbeaktion starten. Sie wird etwa 4 Wochen dauern.
„Der Natur- und Artenschutz braucht dringend Unterstützung. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit vor Ort ist die Sicherung und Verbesserung der Artenvielfalt, dazu die Steigerung des Umweltbewusstseins, die Stärkung der Kindergruppenarbeit und auch jüngere aktive Mitstreiter zu gewinnen“, sagte der Vorsitzende Wolfram Staudte des NABU Geesthacht. Zudem wolle der NABU seine bereits erfolgreichen Artenschutzprojekte fortsetzen und weiter ausbauen. Als Beispiel nannte der NABU den Schutz bedrohter Arten, der Amphibien, der Fledermäuse, der Biber, der Orchideen, den Schwalbenschutz, das Anlegen von Blumenwiesen, wie die Aktion „Geesthacht blüht auf!“.
Aber auch der NABU Bundesverband gewinnt mit jedem neuen Mitglied Gewicht bei der Verfolgung der Ziele für Natur- und Umweltschutz, aktuell bei der Wende in der Agrar-Subventionspolitik zu mehr Naturschutz-Leistungen.
„Naturschutz kostet Geld, und unsere Aktivitäten benötigen dafür viele neue Unterstützer. Deshalb hoffen wir, dass zu den jetzigen Mitgliedern des NABU in der Region möglichst viele neue hinzukommen. Mit einer Mitgliedschaft stärken sie den Verband. Über die Ausrichtung der Arbeit des NABU entscheidet ein Mitglied mit und kann in der NABU-Gruppe aktiv werden“, so Wolfram Staudte.
Bei dem Team, das für den NABU unterwegs ist, handelt es sich um Studentinnen und Studenten, die von der Agentur Wesser für diese Aufgabe angestellt und geschult wurden. Solche Werbeaktionen führt der NABU Bundesverband in den Bundesländern schon seit mehr als zwanzig Jahren gemeinsam mit dieser Agentur durch. Die Studenten sind an ihrer Kleidung mit dem NABU-Logo und dem mitgeführten Werberausweis erkennbar. Sie dürfen kein Bargeld annehmen und hinterlassen keine Überweisungsträger.
Für Rückfragen und Informationen bietet der NABU Geesthacht die Telefonnummern 04152 / 774 47 oder 04152 / 62 88 und die E-Mailandresse wolfram@staudte.org an.