Deutschparty bei der AWO Interkulturell
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 13. August 2018 12:02

Deutschlernen muss nicht langweilig sein
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Zahlreiche Geflüchtete lernen Deutsch in Wort und Schrift in Sprachkursen, aber auch bei ehrenamtlichen Sprachlehrern. Diese bieten mit vollem Engagement und großem Interesse Einzel- oder Gruppenunterricht von der Alphabetisierung bis zur Prüfungsbegleitung an. Die meisten ehrenamtlichen Sprachlehrer sind keine ausgebildeten Lehrkräfte und haben viele Fragen zu geeigneten Unterrichtsformen oder individuell angepassten Materialien.
Am Samstag, 1. September, von 10 bis 16 Uhr bietet die AWO Interkulturell im IntegrationsCenter, Markt 26, 21502 Geesthacht eine „Deutschparty“ an.
Zu Beginn wird Claudia Lühmann vom Cornelsen Verlag erläutern, wie Sprachlehrer die richtige Unterrichtsform entsprechend der unterschiedlichen Voraussetzungen ihrer fremdsprachigen Schüler wählen können.
In verschiedenen Räumen werden anschließend die Referentinnen Stationen anbieten, an denen diverse Beispielübungen zu den Kompetenzen Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören ausprobiert werden können. Schwerpunkt ist dabei die Anpassung von Übungen aus den Lehrwerken an die individuelle Lerngruppe.
„Wir werden aufzeigen, wie trockene Übungen aufgepeppt und interessant für Schüler und Lehrer gestaltet werden können“, so Ricarda Heil von der AWO Interkulturell Beratungsstelle Ehrenamt.
„Mit diesen Stationen können wir individueller auf die Anforderungen und Fragen der Sprachlehrer eingehen, denn die Vermittlung der deutschen Sprache an die Geflüchteten aus unterschiedlichen Herkunftsländern ist eine sehr komplexe Aufgabe“, erklärt Ricarda Heil. Sie ist ausgebildete Lehrkraft für Sprachförderung mit DaZ-Qualifikation.
Auch die zweite Referentin, Uta Röpcke, von der Koordinierungsstelle für Integration des Kreises ist Lehrkraft für Sprachförderung mit DaZ-Qualifikation. Anya Gross ist vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen aus der AWO Interkulturell Sprachkurskoordination bekannt. Sie leitet außerdem AWO-Integrationskurse als Lehrkraft für Sprachförderung mit DaZ-Qualifikation.
Anmeldungen für die Deutschparty nimmt Ricarda Heil bis 29. August entgegen unter Telefon 0160 / 712 28 51 oder per Mail an ricarda.heil@awo-sh.de . Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Räume des IntegrationsCenters sind nicht barrierefrei.