Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Isst du schon Apfel oder fährst du noch Auto?

Dankeschön-Aktion am Geesthachter ZOB

 

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Zu einer besonderen Gemeinschaftsaktion hatten sich die Klimaschutzmanagerinnen und –manager Schleswig-Holsteins verabredet: An 24 Orten im Land waren sie an zentralen Plätzen wie Bahnhöfe oder Bushaltestellen präsent und verteilten kleine Geschenke an Menschen, die klimafreundlich mit Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs waren. Die Aktion, die im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität stattfand, wurde in Geesthacht von Bürgermeister Olaf Schulze und Anette Platz vom Fachdienst Umwelt durchgeführt.

{loadposition google}

Sie verteilten zwischen 8 und 9 Uhr am ZOB Äpfel aus der Region und Schokolade an die Busfahrenden oder Passanten. Diese waren zunächst erstaunt und dann erfreut. „Ich fahr doch sowieso immer mit dem Bus“, brummte ein Schüler überrascht. „Darum geht es uns mit dieser Aktion“, bekräftigte Anette Platz. „Allen, die zu Fuß unterwegs sind oder mit Bus oder Fahrrad zu bestätigen, dass sie einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Und den können z.B. auch die Schülerinnen und Schüler leisten, indem sie sich nicht mit dem Elterntaxi bringen lassen.“

Die Klimaschutzmanagerinnen und –manager des Landes wollten aber mit dieser Aktion nicht nur „Danke“ sagen, sondern auch sich und ihre Arbeit bekannt machen. In Schleswig-Holstein gibt es rund 100 Klimaschutzmanager, die sich um die verschiedensten Projekte im Klimaschutz kümmern. In Geesthacht begleitet die Klimaschutzmanagerin Isis Haberer seit 2016 die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt. So hat sie im Rahmen der Sanierungsinitiative ein Programm zur Förderung von Energieberatung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen aufgelegt.

Unterstützung bekommen die Klimaschutzmanager – auch bei der gestrigen Aktion - durch die gemeinnützige Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH). Geschäftsführer Stefan Sievers: “Klimaschutz ist eine Aufgabe mit zunehmender Bedeutung für Kommunen. Weniger Energieverbrauch heißt mehr Geld für Bildung oder Infrastruktur. Die kommunalen Klimaschutzmanager tragen mit ihrem Engagement zu mehr Lebensqualität in den Kommunen bei.“

Nach einer Stunde waren in Geesthacht am ZOB 12 kg Äpfel verteilt und die Aktion beendet. „Ich habe mein Auto abgeschafft. Ich komme doch überall mit dem Bus hin“, war das Resümee einer 80-jährigen am ZOB.