kTS Kino-Frühstück mit dem Film „Mali Blues“ und anschließendem Konzert
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. September 2017 20:49

Lesezeit: 3 Minuten
Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Verein Partnerschaft Afrika zeigt in Zusammenarbeit mit dem kleinen Theater Schillerstraße am Sonntag, 8. Oktober, um 9.30 Uhr den Film Mali Blues von Lutz Gregor, einem Dokumentarfilm aus 2016 für Musik und Rechtstaatlichkeit in Mali nach dem die politische und militärische Staatsmacht 2012 zusammenbrach. Mali Blues ist ein bunter Musikfilm, ein Film über die einende Kraft der Musik, der in Zeiten unzähliger Schreckensmeldungen ein positives Bild von Afrika und seinen Menschen zeichnet.
{loadposition google}
Mali wird oft als die Wiege des Jazz und Blues gesehen, den schwarze Sklaven auf die Baumwollfelder Amerikas mitbrachten. Traditionelle Musik hält schon seit Jahrhunderten die Gesellschaft Malis zusammen. Doch Malis Musik ist in Gefahr. Radikale Islamisten führen im Norden des Landes die Scharia ein, verbieten Tanz und weltliche Musik, zerstören Instrumente und bedrohen die Musiker.
Der Film Mali Blues erzählt die Geschichten von vier Musikern, die Hass, Misstrauen und Gewalt in ihrem Land und eine radikale Auslegung des Islam nicht akzeptieren wollen. Weder in Mali, noch an einem anderen Ort auf der Welt.
Im Anschluss an den Film wird es auf der Bühne Livemusik aus West-Afrika geben. Ergänzt um Hintergrundinformationen zur Musik, zum Film und zur politischen Wirkung von Musik in Afrika. Dazu Live Musik mit der Gruppe Samba Ndiaye And Friends – für Kinobesucher kostenlos, um Spenden wird gebeten. Der Sänger Samba Ndiaye aus dem Senegal ist in einer Griot Familie aufgewachsen und spiele seit Kindesbeinen Kora (west-afrikanische Harfe). Mit seiner kräftigen und wohlklingenden Stimme sowie den Rhythmus aus seinem Blut begleitet er die Kora. Mit seiner Trommel erzählt er Geschichten ohne Worte.
Der als gemeinnützig anerkannte Geesthachter Verein Partnerschaft Afrika wurde vor 30 Jahren mit dem Ziel gegründet, Hilfe zur Selbsthilfe in der Einen Welt nach dem Motto „global denken – lokal handeln“ zu leisten. Von Anfang an wurden der Verein und seine Arbeit mit Projekten der Verbesserung der Lebensverhältnisse in Mali von Vereinsmitgliedern ehrenamtlich getragen.
Er betreut Projekte mit den Schwerpunkten Aufforstung, Garten- und Schulbau, Gesundheitsstationen, Kompetenzbildung in nachhaltigem Gartenbau, Gemeindeselbstverwaltung und regenerativer Energienutzung. Die Projekte werden von dem langjährigen malischen Partner ACDM (Action Chrétienne pour le Développement au Mali) mit den Dorfgemeinschaften entwickelt, bei Partnerschaft Afrika beantragt und dann vor Ort realisiert.
Die aktuelle Lage in Mali ist weiterhin angespannt, so dass Reisen von Vereinsmitgliedern in die Region zurzeit nicht möglich sind. Es zahlt sich jetzt aus, dass über Jahre ein verlässlicher Partner in Mali aufgebaut wurde und in seiner Entwicklung unterstützt wird. Die Tatsache, dass der Partner ACDM ausschließlich Malier beschäftigt, ermöglicht eine Realisierung der Projekte ohne signifikante Einschränkungen.
Karten kosten 19,50 Euro inkl. Film, Buffet mit Kaffee, Säfte und Mineralwasser satt sowie das anschl. Konzert und können online oder direkt im kTS gekauft werden. Reservierungen sind über die Tickethotline 0415 / 779 79 möglich.