Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Energetische Sanierung: So finden man das beste und günstigste Angebot

Lesezeit: 2 Minuten


Geesthacht (LOZ). Bei der Verbraucherzentrale Energieberatung können Hausbesitzer verschiedene Handwerkerangebote für eine energetische Modernisierung vom unabhängigen Energieberater prüfen und vergleichen lassen. In Geesthacht ist dies immer donnerstags möglich.

Viele Hausbesitzer wollen ihre Immobilie mit neuen Fenstern, neuer Heizung oder Wärmedämmung aufwerten und modernisieren. Die Angebote von Handwerksbetrieben zu beurteilen und das richtige auszuwählen, ist für viele eine Herausforderung. Unterstützung dabei bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale.

Entscheidungshilfe von Profis
„Wer drei Anbieter nach Preisen fragt, erhält meist völlig verschiedene Angebote. Unterschiedlich sind dabei nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen“, sagt Michael Kehn, Experte der Verbraucherzentrale. Beispiel Fassadendämmung: „Wichtig dabei ist eine zusätzliche Dämmung des Kellersockels. Das ist in manchen Angeboten enthalten, in anderen nicht. Man muss schon ein Fachmann sein, um die angebotenen Leistungen beurteilen zu können und nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.“ 

Mehr Klarheit bei Kosten und Leistungen
Wichtigste Frage dabei: Sind die Leistungen im Angebot vollständig oder enthalten sie versteckte Kosten? „Jedes Kind kennt den Frust, wenn das neue Spielzeug nicht gleich einsatzbereit ist, weil die Batterien nicht im Lieferumfang enthalten sind. So ist es ebenso bei Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten, allerdings mit teuren Folgen für den Auftraggeber“, erläutert Kehn.

Die Fachleute prüfen auch, ob überflüssige Leistungen im Angebot stehen. „Sind diese Fragen geklärt, kann man die Angebote nebeneinander legen und eine Auswahl treffen“, sagt Kehn. Wer ganz sicher gehen will, kann zweimal zur Beratung bei der Verbraucherzentrale kommen. Im ersten Gespräch wird geklärt, was genau im Auftrag stehen soll. Beim zweiten Termin vergleichen die Fachleute die vorliegenden Angebote.

Bei der Verbraucherzentrale Energieberatung erhalten Interessierte detaillierte, auf ihr konkretes Problem zugeschnittene Handlungsempfehlungen.

In Geesthacht findet die persönliche Energieberatung donnerstags im Rathaus, Markt 15 (Zimmer 017/EG) statt. Anmeldung unter Telefon 04152 133 06 (Rathaus) oder 0800 / 809 80 24 00 (kostenfrei) anmelden!

Die Kostenbeteiligung beträgt 5 bis 10 Euro (je nach Dauer des Beratungsgesprächs).