Ausreichend Wasser trinken ist jetzt besonders wichtig
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 06. Juli 2018 12:29

Lesezeit: 3 Minuten
Lauenburg/Boizenburg (LOZ). „Wasser ist die Grundvoraussetzung für unser Leben. Menschen, Tiere und Pflanzen bestehen zum größten Teil aus Wasser“, erläutert Christian Hameister von der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH. Während unseres Lebens ändert sich aber der Wasseranteil im menschlichen Körper, der Wasseranteil liegt bei Säuglingen bei rund 75 Prozent, der eines Erwachsenen bei 60 Prozent und im höheren Alter bei 50 Prozent.
Wasser ist Grundbestandteil und Treibstoff im menschlichen Körper. Das Wasser im Körper übernimmt dabei wichtige Aufgaben und Funktionen. So benötigt der Körper Wasser, um Zellen aufzubauen und zu erneuern sowie z.B. Vitamine zu verwerten. Unser Blut besteht zu 90 Prozent aus Wasser und transportiert Sauerstoff zu den Organen und Giftstoffe zu den Nieren. Die Entsorgung verwerteter oder unbrauchbarer Stoffe erfolgt über den Urin, der zu 95 Prozent aus Wasser besteht.
Der menschliche Körper muss sowohl Wasser aufnehmen als auch ausscheiden, um funktionieren zu können. Da der Körper kein Wasser speichern kann, ist die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme lebensnotwendig. Auch für die Wärmeregulierung benötigt der Körper Wasser, Schweiß der zu 99 Prozent aus Wasser besteht, kühlt den Körper. Das Wasser in unseren Körperzellen dient zudem als Wärmespeicher und hält unseren Körper konstant bei 37°C.
Ungefähr 1,5 Liter sollte jeder Mensch am Tag trinken. Zudem nimmt der Körper circa 0,9 Liter über feste Nahrung auf und rund 0,33 Liter über Oxidationswasser (Werte und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für Jugendliche und Erwachsene). Die Wasser Abgabe erfolgt über die Lunge (Atmung), die Haut (u.a. Schwitzen), Urin und dem Stuhl. Dabei ist es wichtig eine ausgeglichene Wasserbilanz zu haben, d.h. das Verhältnis zwischen Flüssigkeitsaufnahme und –abgabe muss ausgeglichen und angepasst sein. Denn der Körper reagiert schon bei einem Wasserverlust von 0,5 Prozent der individuellen Körpermasse mit Durst und Kopfschmerzen, bei 2 Prozent lässt die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit spürbar nach. Ab 3 Prozent lässt die Speichel- und Harnproduktion nach und die Schleimhäute werden trocken. 5 Prozent Wasserverlust führen bereits zu einem beschleunigten Herzschlag, erhöhter Körpertemperatur und Schwindelgefühl. Ab 10 Prozent setzen Krämpfe und Verwirrtheit ein und bei einem Wasserverlust von mehr als 10 Prozent versagt der Kreislauf.
Der ausreichende Genuss von Wasser hat aber noch ein paar interessante Nebeneffekte, denn auch bei der Vorbeugung von Zuckerkrankheit und Übergewicht spielt Wasser eine größere Rolle und macht zudem ein schönes Hautbild. Wer weitere Fragen zur regionalen Trinkwasserversorgung hat oder an Informationsmaterial interessiert ist, kann sich gerne an die Mitarbeiter der Kundenzentren der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH wenden.