Einführung von Parkgebühren in der Lauenburger Altstadt
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. September 2018 13:43

Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (LOZ). Nach langen Vorberatungen hatte die Stadtvertretung die Einführung von Parkgebühren auf dem Borkeplatz, dem Lösch- und Ladeplatz sowie dem „Hitzler-Parkplatz“ gegenüber der östlichen Zufahrt zum Lösch und Ladeplatz beschlossen. Zeitgleich sollte in der Lauenburger Altstadt „Bewohnerparken“ eingeführt werden. Für die Beherbergungsbetriebe soll es gesonderte Regelungen geben.
Hintergrund der Einführung der Parkgebühren ist der verbindliche Konsolidierungsvertrag mit dem Land Schleswig-Holstein, nach dessen Regelungen die Stadt dazu verpflichtet ist, Überschüsse aus der Erhebung von Parkgebühren zu erwirtschaften.
Die technischen Vorbereitungen sind nun abgeschlossen, die Parkscheinautomaten sind geliefert und werden in den nächsten Tagen aufgebaut. Auch die administrativen Vorarbeiten sind fast beendet.
In den nächsten Tagen werden die betroffenen Bewohner noch mit Briefpost über die vorgesehenen Regelungen zum Bewohnerparken unterrichtet.
Starten soll die Parkraumbewirtschaftung nun am 1. November 2018. Von dann an werden auf den genannten Plätzen täglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr 1 Euro je Stunde fällig. Das Tagesticket kostet 4 Euro.
Gleichzeitig werden das straßenbegleitende Parken in der Altstadt, sowie das Parken auf dem Kirchplatz nur noch den Altstadtbewohnern vorbehalten sein. Zudem werden die Stellplätze vor den Häusern Elbstraße 38 bis 44 aus Sicherheitsgründen aufgehoben werden müssen. Feuerwehr, Rettungsdienst und die Polizei haben wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dass die Durchfahrtsbreite in diesem Abschnitt der Elbstraße nicht ausreichend ist. Die Parkbeschränkung auf PKW über zwei Meter Breite war hier letztlich nicht zielführend.
Nicht zuletzt werden die Parkregelungen auch verstärkt kontrolliert werden. Das Team der städtischen Überwachungskräfte ist zwischenzeitlich personell verstärkt worden und wird ein besonderes Augenmerk auf die vielfach beklagte Situation in der Lauenburger Altstadt haben.