Lauenburger Senioren machen sich auf den Weg nach Polen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 26. Oktober 2018 15:21

Lesezeit: 3 Minuten
Lauenburg (LOZ). Die im Lauenburger Seniorenbeirat organisierten älteren Damen und Herren planen bereits für das nächste Jahr ihre vorsommerliche Ausfahrt. Nach längeren Beratungen soll diese im nächsten Frühjahr vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2019 über die deutschen Landesgrenzen hinaus nach Polen an die pommersche Ostsee führen. Ziel dieses Ausflugs ist das Hotel Astor in Jastrzebia Gora, dem frühere Habichtswald.
Dieses ist wiederum ein Ortsteil von Wladyslanowo (früher Großendorf) und hat rund 1.100 Einwohner. Dieses Habichtswald ist im übrigen der nördlichste Siedlung in der Provinz Pommern. Das Hotel Astor mit drei Sternen beworben bietet im übrigen einen ausreichenden Komfort und wem es zum Baden in der Ostsee zu kalt ist, der darf dann seine Schwimmkünste im einen Hallenbad probieren.
Nun bezieht diese Seniorenausfahrt ihren Reiz nicht nur aus dem Hotel und seine Umgebung, bereits der zweite Tag führt die Reisegesellschaft in die alte Hansestadt Danzig, dessen berühmtestes Bauwerk das alte Krantor bildet. Aber auch die alte Innenstadt, im zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört, wurde von den polnischen Restaurateuren nach alten Vorgaben naturgetreu wieder aufgebaut.
Nun ist ein Ausflug an die polnische Ostsee nach Pommern nicht denkbar, ohne einen Blick auf die Naturschönheiten dieses Landstrichs zu werfen. Da gibt es die gewaltigen Wanderdünen, die bereits uralte Wälder unter sich begraben haben und die sich bewegt durch den ständigen Wind weiter ihren Weg durch die Natur fressen. Auch dahin führt der Weg der Lauenburger Bustouristen. Dem vierten Tag ist ein Aufenthalt in Lauenburgs Partnerstadt Lebork vorbehalten, dem früheren Lauenburg in Pommern. Lauenburg an der Elbe unterhält freundschaftliche Beziehungen mit dem jetzt polnischen Lebork. Bürgermeister Andreas Thiede hat sich angeboten, für die Lauenburger Besucher bei seinem Amtskollegen in Lebork den Türöffner zu spielen.
Gefahren wird mit den bekannten und bequemen Reisebussen eines Lüneburger Unternehmens. Geboten wird den Reiseteilnehmern neben der Fahrt auch eine Halbpension, bestehend aus Frühstück und Abendessen. Kalkuliert ist die Reise bei 30 Teilnehmern für einen Preis von 518 Euro, bei höheren Teilnehmerzahlen entsprechend niedriger. Alleinreisende zahlen einen Einzelzimmerzuschlag von 124 Euro.
Herbert Güttler hat zusammen mit Wolfgang Rahn die Organisation dieser Ausfahrt übernommen und wird Interessen gern weitere Auskünfte erteilen. Beim nächsten Senioren-Nachmittag am 8. November können auch bereits erste Buchungen getätigt werden.
Eine nächste kleinere Reise führt die Lauenburger Senioren am 11. Dezember in das vorweihnachtliche Hamburg zu einer Lichterfahrt. Einen Stopp legen die Reisenden zum Kaffeetrinken im Café Löscher im niedersächsischen Hoopte an der Elbe ein.