Polizei klärt Senioren über Gefahren im Alltag auf
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 04. Januar 2019 14:34

Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (LOZ). „Nepper, Schlepper, Bauernfänger“ lautete der Titel einer Fernsehsehsendung von Eduard Zimmermann, der bereits sehr früh in Zusammenarbeit mit der Kriminal-Polizei daran arbeitete, Betrügern oder sonstigen Rechtsbrechern das Handwerk zu legen. Heute lebt die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XYZ“ in dieser Tradition.
In der Zwischenzeit ist die Menschheit trotzdem nicht ehrlicher geworden, den Gaunern fallen ganz im Gegenteil immer neue Bosheiten ein, um den ehrlichen Teil der Bevölkerung um seine Barschaft oder um die Gesundheit zu bringen. Damals wie heute warnt die Polizei vor derartigen Machenschaften.
Trotz aller Vorsicht, besonders die ältere Generation ist besonders anfällig für derartige Gemeinheiten. Deswegen hat der Seniorenbeirat Lauenburg dieses Thema auf die Tagesordnung seines ersten Senioren-Nachmittags des Jahres 2019 am kommenden Donnerstag, 10. Januar, um 15 Uhr im Veranstaltungszentrum Mosaik gesetzt. In Schleswig-Holstein hat die Polizei eine besondere Task-Force gebildet, die sich die Aufklärung dieser kriminellen Gemeinheiten zur Aufgabe gemacht hat.
Zu Gast in Lauenburg ist Tino Sdunek von der Polizeidirektion Bad Oldesloe, der sich die Aufklärung der Bevölkerung zum Ziel gesetzt hat. Dieses geschieht auf unterschiedliche Weise, in Hamburg hat beispielsweise der Polizei–Kasper diese Aufgabe übernommen, auch Sdunek arbeitet mit Puppen. Wie diese Aufklärung geschieht, wird sein Lauenburger Senioren-Publikum selbst herausfinden müssen.
Diesmal packen die Lauenburger Senioren ein sehr ernstes Thema an, das jeden betreffen kann. Aber so ganz bierernst soll es nicht bleiben, dafür wird die Musik sorgen. Augi Grimm ist ein Solo-Unterhalter und Musiker, der in der Lage ist, dunkle Gedanken zu verscheuchen und gute Stimmung verbreitet. Auch diesmal beim Senioren-Nachmittag.