Berlin (LOZ). Zu der jüngsten Ankündigung der EU-Kommission, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada, CETA, als sogenanntes nicht-gemischtes Abkommen zu behandeln, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie:
Berlin (LOZ). Anlässlich der Vorlage des Abschlussberichts der Endlagerkommission zur Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe erklärt die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:
Berlin (LOZ). Zum Kabinettsbeschluss eines BND-Gesetzentwurfs erklärt Konstantin von Notz, schleswig-holsteinischer Bundestagsabgeordneter und Obmann im NSA/BND-Untersuchungsausschuss von Bündnis 90/Die Grünen:
Berlin (LOZ). Zur heutigen Abstimmung über ein Fracking-Verbot erklärt die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:
Berlin (LOZ). Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine gute touristische Entwicklung ein. Über den politischen Handlungsbedarf hat sich die SPD-Fraktion in dieser Woche erneut im Rahmen ihres tourismuspolitischen Dialogs mit 50 Vertretern der Tourismuswirtschaft, Verbänden und Gewerkschaften ausgetauscht. Dazu erklärt die Lübecker Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm (SPD) als tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion:
Berlin (LOZ). Zum aktuellen Fracking-Gesetzentwurf der Großen Koalition, der am kommenden Freitag im Deutschen Bundestag verabschiedet werden soll, erklärt Dr. Konstantin von Notz, schleswig-holsteinischer Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen: