Auf Antrag von Bürgervorsteher Samuel Bauer wurde die Wahl geheim vorgenommen. „Nicht weil wir etwas zu verbergen haben, sondern weil es einfach praktischer ist“, so Bauer. Da jeder Ratsherr beziehungsweise Ratsfrau bis zu neun Stimmen hatte, war die schriftliche Stimmabgabe die einfachere Form.
Gewählt wurden Eve Pippirs(31 Stimmen), Dr. Christina Bischoff-Deichnik (28), Dr. Rainer Döhl-Oelze (26), Jürgen Wirobski (25), Joachim Wilczek (22), Jens Bemmlotte (20), Detlef Kruse (20), Torsten Wilms (19) und Paul Apel (18).
Dazu der erste WVG-Vorsitzende Jürgen Wirobski: „Ich freue mich über die gelungene Wahl zum ersten Beirat seiner Art im Norden, die engagierten Kandidaten, jene die den Ausschuss der Neun bilden und die sechs, die auch als Nachrücker sozusagen die Reserve bilden. Wir wissen alle unsere eigenen Netzwerke noch im Hintergrund. Mit anderen Worten: es sollte kaum ein Wirtschaftsthema geben, zu dem wir nicht als Experten Stellung beziehen können. Ganz sicher werden wir so u.a. zum Thema Alten- und Pflegeheim Katzberg etwas beitragen wollen, zum Thema Einnahmeseite Gestaltung der Stadt, sowie gerne auch teilhaben an der Diskussion zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept.“
Die erste Sitzung des Wirtschaftsbeirates wird im Januar stattfinden. Diese konstituierende Sitzung wird dann noch auf Einladung von Bürgervorsteher Samuel Bauer erfolgen.