Gefördert werden Maßnahmen mit dem Ziel, die Gesundheitskompetenz der Betroffenen chronisch oder schwer kranken Menschen und deren Angehörigen zu verbessern. Die Selbsthilfeförderung ist und bleibt deshalb ein wichtiges Anliegen für die AOK.
Durch die engagierte Arbeit in den Selbsthilfegruppen wird die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert. Die Patienten und deren Angehörige lernen, wie sie mit der Erkrankung besser umgehen und die damit verbundenen Probleme bewältigen können.
Weitere Informationen zu den Förderanträgen erteilt AOK-Mitarbeiter Jörg Henßge unter 04102 / 801-291 06.