Am 1. April 2017 beginnt der festliche Tag um 15 Uhr mit dem Gottesdienst, der Kantorei der Kirchengemeinde Hohenhorn unter der Leitung von Inna Wagner und Michael Georgi an der Orgel. Im Anschluss folgen eine Ausstellung und Kurzimpulse zur Geschichte der Kirche und zur Wiedereinweihung der sanierten Orgel. Es ist Zeit zum Schauen und Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss des Nachmittages wird von 17.30 bis 18 Uhr zu dem Orgelkonzert mit Gregor Bator geladen. „Wir wollen gern feiern, weil wir dankbar sind für diese schöne Kirche, die in den letzten Jahren umfassend saniert wurde und die fast fertig ist“, so Pastorin Christel Rüder.
Gedankt werden soll an diesem Tag auch den Architektinnen, den verschiedenen Gewerken sowie den Verantwortlichen im Kirchenkreis und Landeskirche. Gedankt wird für alle Unterstützung, jeder kleinen und großen Spende, allen Einzelpersonen und Familien, dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, der Nordkirche, dem Denkmalschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Stiftung Kirchenbau und der Agnes-Gräfe-Stiftung.
„Und natürlich wollen wir an die Geschichte der Kirche erinnern, die für viele Generationen geistliche Heimat war und es hoffentlich noch für viele Generationen sein wird“, sagt Christel Rüder.
Hintergrund:
An der spätklassizistischen St. Nikolaikirche, errichtet Anfang des 19. Jahrhunderts, wurde zuerst der Kirchturm saniert (Kosten rund 475.000 Euro) und im zweiten Bauabschnitt das Kirchenschiff sowie das Schieferdach (Kosten rund 375.000 Euro). Finanziert wurde die Sanierung der Kirche durch Gelder verschiedener Stiftungen wie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Kirchengemeinde Hohenhorn, dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).