Mit der Genehmigung werden die von der Ratsversammlung beschlossenen Konsolidierungsanstrengungen des letzten Jahres gewürdigt, so die Kommunalaufsicht in ihrem Genehmigungsschreiben. Gemeinsam haben sich die Verwaltung und die Politik im letzten Jahr der Herausforderung gestellt und damit auf einen soliden Haushalt 2017 hingearbeitet. In der Genehmigung zum Haushalt 2016 wurden der Stadt Geesthacht durch das Innenministerium noch Kreditermächtigungen in Höhe von 2.200.000 Euro gestrichen.
Dass der Haushalt ohne Auflagen genehmigt wurde, ist ein gutes Signal, so Bürgermeister Olaf Schulze. Aber es sei auch gut, dass das Innenministerium erneut kritisch die Gesamtentwicklung der Geesthachter Finanzsituation betrachtet. Im Genehmigungsschreiben des Ministeriums wird festgestellt, dass die dauerhafte finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt Geesthacht nicht gegeben ist. Aus diesem Grunde werden wir auch in Zukunft den Weg einer konsequenten Haushaltskonsolidierung zusammen mit der Ratsversammlung fortführen, so Schulze weiter.
Der Haushalt umfasst Ausgaben in Höhe von 57.647.900 Euro im Ergebnishaushalt. Dem gegenüber stehen Einnahmen in Höhe von 52.559.900 Euro.