Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Der Wohnungsbau boomt, allerdings noch nicht im ausreichenden Maß und nicht im Bereich des dringend benötigten bezahlbaren Wohnraums und sozialen Wohnungsbaus. Die Bauwirtschaft steht bereit und bietet Kommunen, Städten und Investoren unterschiedliche Lösungen. Gleichzeitig mahnt sie die Politik an, die Rahmenbedingungen hierfür zu schaffen.
Lesezeit: 3 Minuten
Berlin (LOZ). Der NABU kritisiert die geplanten Gesetzesänderungen der Bundesregierung im Bau- und Planungsrecht. Für Wohnungsbau auf landwirtschaftlichen und unbebauten Flächen am Ortsrand sieht der Gesetzentwurf zur Novellierung des Baugesetzbuchs und der Baunutzungsverordnung erhebliche Ausnahmeregelungen und Erleichterungen vor.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Wer im Lauenburgischen bauen oder sanieren will, findet in der Neuauflage der Baubroschüre für den Kreis Herzogtum Lauenburg „Planen.Bauen.Sanieren“ einen umfassenden Rat- und Informationsgeber.
(LOZ). Wer seine Heizung mit einem hydraulischen Abgleich vom Fachmann einstellen lässt, kann bis zu 300 Euro im Jahr sparen. Zu den Kosten für die Maßnahme gibt der Staat 30 Prozent Zuschuss.
(LOZ). Fernwärme soll preisgünstig, unkompliziert und umweltschonend sein – sagt die Werbung der Energieversorger. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Steigende Preise und Anbieter-Monopole machen Fernwärme teuer für Verbraucher. Margrit Hintz, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, beantwortet die wichtigsten Fragen.