Ein kleines Stück Natur für jeden Ort: Nano-Aquarien finden überall Platz, sogar im Büro. Foto: djd/EHEIM
(djd/pt). Wer je von seiner Badewanne aus das Leben unter Wasser beobachtet hat, möchte darauf nicht mehr verzichten. Mit einem sogenannten Nano-Aquarium ist es inzwischen kein Problem mehr, selbst in winzigen Räumen ein solches Becken zu platzieren. Unter dem Motto "Ein kleines Stück Natur für jeden Ort" findet beispielsweise das Becken "aquastyle" von Eheim auch in Küchen, Eingangsbereichen oder sogar auf dem Schreibtisch Platz. Die Beleuchtung mit einer Power-LED macht es als reines Pflanzenbecken oder durch den Besatz mit Garnelen und Zierschnecken zum ungewöhnlichen Blickfang. Weil es das Aquarium auch in Weiß gibt, kann es sich vielen modern ausgestatteten Räumen harmonisch anpassen.
Ein Haus für mehrere Generationen: Massive Häuser aus Mauerwerk und Beton können leicht umgebaut werden. Foto: djd/Massiv-Mein-Haus e.V.
(djd/pt). Umweltschutz geht heute alle an. Viele Verbraucher haben ihr Verhalten verändert und achten stärker als noch vor Jahren auf ihren persönlichen Energieverbrauch, vom Auto bis zum Elektrogerät. Ein Großteil des eigenen Energiekontos entfällt indes auf das Wohnen. Nachhaltiges Bauen liegt daher im Trend. Gebäude sollen bei der Erstellung möglichst wenig Ressourcen verbrauchen, während der Nutzung die Umwelt wenig belasten, wirtschaftliche Betriebs- und Instandhaltungskosten aufweisen und eine möglichst hohe Lebensdauer erreichen. Eine kostenlose Broschüre der Infozentrale Massiv Mein Haus, erhältlich unter info@bautipps.org oder Telefon 0385-20794012, behandelt ausführlich die wichtigsten Aspekte, die beim nachhaltigen Bauen zu beachten sind.
Foto: Kermi GmbH/akz-o
(akz-o). Die Heizperiode ist vorüber – und damit der ideale Zeitpunkt gekommen, die gesamte Heizanlage auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Dazu gehören natürlich auch moderne Heizkörper, ohne die das Energieeinsparpotenzial zeitgemäßer Wärmeerzeuger gar nicht ausgeschöpft werden kann.
Alte Heizkörper oder die noch millionenfach im Einsatz befindlichen DIN-Radiatoren sind nicht nur optisch unattraktiv, ihr hoher Wasserinhalt treibt die Energiekosten unnötig in die Höhe und macht das Heizungssystem träge. Moderne, energiesparende Niedertemperatursysteme wie z.B. Wärmepumpen oder Brennwertkessel können ihre Stärken aber nur dann voll ausspielen, wenn die Wassermenge und Systemtemperatur darauf abgestimmt sind. Doch selbst ohne Erneuerung der Heizungsanlage lässt sich alleine durch den Austausch alter Heizkörper enorm Energie einsparen.
Wird der Umzug von professionellen Helfern durchgeführt, haftet der Spediteur für etwaige Schäden am Mobiliar. Komplizierter wird es, wenn Freunde und Bekannte beteiligt sind und versehentlich wertvolle Dinge beschädigen. Foto: djd/thx/Ergo Direkt Versicherungen
(djd/pt). Die Gründe für einen Wohnungswechsel können sehr unterschiedlich sein. Oft ist es ein neuer Job, der einen Umzug erforderlich macht. Tapetenwechsel ist aber auch dann angesagt, wenn sich Nachwuchs einstellt - oder wenn man die alten vier Wände einfach nicht mehr sehen kann. Ein Umzug ist immer eine nicht zu unterschätzende logistische Herausforderung. Wer einige Tipps beherzigt, kommt entspannter ins neue Heim.
Moderne Fassadendämmsysteme bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Haustyp.
Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/akz-o
(akz-o). Wer sein Haus mit einem neuen Anstrich verschönern möchte, sollte gleich mit an die kommenden Winter denken. Explodierende Heizkosten, Fördermittel und innovative Systeme machen auch die Dämmung der Fassade attraktiv.
In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Heizenergiekosten nahezu verdoppelt. Teuer zu spüren bekommen das vor allem Bewohner älterer Gebäude. Und älter als 35 Jahre sind in Deutschland 63 Prozent der Wohneinheiten. Nur 28 Prozent dieser Altbauten verfügen über gedämmte Wände.
(BGL). Jetzt wird es aber wirklich Zeit! Lange genug haben wir uns in den vergangenen Wochen und Monaten in geschlossenen Räumen aufgehalten. Endlich scheint die Sonne wieder wohlig warm vom Himmel, während das Grün im Garten und in der Natur üppig sprießt und blüht.