Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Am 1. Mai öffnet das Freizeitbad Geesthacht seine Türen und läutet die Badesaison 2017 ein. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt es die Saisonkarten schon ab dem 3. April. Interessierte können diese montags bis freitags zwischen 9 und 18 Uhr im Kundenzentrum der Stadtwerke Geesthacht in der Schillerstraße 9 erwerben. Die Saisonkarten eignen sich auch hervorragend als Ostergeschenk, eine passende Geschenkverpackung bekommen Kunden kostenlos dazu.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). In der Natur arbeiten und gleichzeitig mit moderner Technik vom GPS auf dem Schlepper bis zum Melkroboter umgehen – das ist ein Teil von dem, was die "grünen Berufe“ bieten. Auch der Umgang mit Tieren und Pflanzen gehört dazu. Die vielfältige Palette der Ausbildungsmöglichkeiten reicht vom Land-, Forst – oder Pferdewirt bis zum Gärtner, vom Hauswirtschafter bis hin zum milchwirtschaftlichen Laboranten.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Mit Schreiben vom 22. März hat das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein den Haushalt der Stadt Geesthacht und die damit verbundene Kreditaufnahme in Höhe von 4.157.600 Euro ohne Auflagen genehmigt.
Lesezeit: 1 Minute
Siebenbäumen (LOZ). Der CDU Landtagsabgeordnete und amtierender Landtagspräsident Klaus Schlie ist am Sonntag, 2. April, um 11 Uhr zu Gast bei der CDU in Siebenbäumen.
Lesezeit: 2 Minuten
Lüneburg (LOZ). Die Welt verbessern und Geld verdienen? Der MBA-Studiengang in Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg verbindet Nachhaltigkeit mit Unternehmertum. Jetzt beginnt der neue Jahrgang 2017: Führungskräfte aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz lernen, wie Nachhaltigkeit und unternehmerischer Erfolg zusammen funktionieren.
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Die Koordinierungsstelle zur integrationsorientierten Aufnahme von Flüchtlingen (KosiA) des Kreises lädt mit dem Paritätischen zur Konstituierenden Sitzung des „Regionalen Netzwerks zur Versorgung traumatisierter Flüchtlinge“ im Kreis Herzogtum Lauenburg am Montag, 27. März, um 14.30 Uhr in die Jugendherberge Ratzeburg ein.
Lesezeit: 2 Minuten
Schwarzenbek (LOZ). Am 16. März legte Roswitha Bellmann aus gesundheitlichen Gründen sämtliche Ämter und damit den SPD-Vorsitz in Schwarzenbek nieder. Bis zur turnusgemäßen Neuwahl Anfang Oktober 2017 wird Calvin Fromm kommissarisch als Vorsitzender die Geschicke der SPD Schwarzenbek lenken. Dazu erklärt Fromm: „Dass wir aktuell überhaupt über die Gestaltung eines ansprechenden Bahnhofsumfeldes sprechen, hat Schwarzenbek maßgeblich Roswitha Bellmann zu verdanken. Gerade für unsere Pendler-Stadt ist dieses Thema von Bedeutung und deshalb werden wir daran anknüpfen.“ Für ihren Einsatz um die Belange der Bürgerinnen und Bürger gilt Roswitha Bellmann der Dank der SPD Schwarzenbek.
Lesezeit: 5 Minuten
Siebeneichen (LOZ). In Siebeneichen ist ein neuer Vertrag über den Betrieb und die Unterhaltung der Fähre Siebeneichen mit der Gemeinde Siebeneichen und dem Förderverein Fähre Siebeneichen ab der Fährsaison 2017 abgeschlossen worden. „Grundlage bildet die konkrete Aufgabenverteilung beim Betrieb der Fähre Siebeneichen, wonach der Förderverein Fähre Siebeneichen als Förderer und Mitausführender und die Gemeinde Siebeneichen als Unterstützerin und der Kreis als Eigentümer fungiert, der danach auch die administrative Rolle übernommen hat“ erläutert Landrat Dr. Christoph Mager das neue Vertragswerk.
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (wre). Ende Juli soll er fertig sein, der Anbau am Wasserwerk in Büchen. 650.000 Euro investiert die Gemeinde, damit die Mitarbeiter endlich wieder Platz haben, und vernünftig arbeiten müssen. Neben Büro und Werkstatt entstehen auch neue Aufenthaltsräume. „Aus unserem alten Aufenthaltsraum ist ein Technikraum geworden, und im Büro ist kaum Platz für alle vier Mitarbeiter“, erklärt Wassermeister Uwe Nüsch.
Lesezeit: 1 Minute
Berlin (LOZ). Anlässlich der heutigen Verabschiedung des fortentwickelten Standortauswahlgesetzes erklärt Dr. Nina Scheer, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und Ansprechpartnerin für Erneuerbare Energien der SPD-Bundestagsfraktion und für ihren Ausschuss zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete:
Lesezeit: 2 Minuten
Möhnsen (LOZ). Der Musikverein der Möhnsener Musikanten lädt am Sonnabend, 8. April, ab 15 Uhr ein zu einem unverbindlichen und kostenlosen Instrumenten-Schnuppertag im eigenen Vereinsheim in Möhnsen, Sachsenwaldstraße 12.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate in Büchen-Dorf ist im April am Sonntag, den 2. April, am Sonntag, den 9. April, sowie am 16. und 17. April (Ostersonntag und Ostermontag) geöffnet. Jeweils von 13 bis 18 Uhr gibt es wieder Kaffee und leckere hausgemachte Torten von Karin Borchers aus Schulendorf – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate. Am Karfreitag (14.4.) ist das Café nicht geöffnet.
Lesezeit: 3 Minuten
(LOZ). Am vergangenem Wochenende informierten sich Gemeindevertreter aus Witzeeze über den Stand der Energiewende in Schleswig-Holstein. Kommunalbetreuer Jörg Peters von der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hatte sie dazu auf die Insel Pellworm eingeladen, auf der seit 2013, im Rahmen des SmartRegion Pellworm-Projektes, an der intelligenten Verknüpfung von regenerativ Stromerzeugungsanlagen, Stromspeichern und -verbrauchern geforscht wird. Die Gruppe unter Führung von Bürgermeister Dennis Gabriel zeigte sich sehr interessiert an dem Projekt und den Möglichkeiten, die sich daraus auch für die Gemeinde entwickeln lassen.
Strenge Kriterien für Windenergie im Wald
Lesezeit: 3 Minuten
Berlin (LOZ). Beim Ausbau der Windenergie kommt es immer wieder zu Konflikten mit dem Naturschutz. In seinem jetzt vorgelegten Positionspapier „Naturverträgliche Nutzung der Windenergie an Land und auf See“ stellt der NABU dar, wie der Ausbau der Windenergie in Deutschland insgesamt möglichst im Einklang mit der Natur geschehen kann.