Die Stadt profitiert vom Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals
Lesezeit: 3 Minuten
Lauenburg (wre). Heute besuchte auf Einladung des Lauenburger Bundestagsabgeordneten Norbert Brackmann Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die Elbstadt. Neben einem Besuch des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) stand auch eine Besichtigung der Schleuse an. Dobrindt gab mit seinem Besuch auch den „Startschuss“ zum Ausbau des WSA, dass in den kommenden Jahren deutlich mehr Personal erhalten wird.
(LOZ). In der vergangenen Nacht kam es im Zeitraum von 0 Uhr bis 0.35 Uhr an vier Orten im Stadtgebiet Schwarzenbek zu Bränden an insgesamt acht Pkw. Drei der betroffenen Fahrzeuge brannten vollständig aus, fünf wurden teilweise erheblich beschädigt.
Zugang zum Bahnhof Büchen ab dem 20. März 10 Uhr wieder möglich
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Gute Nachrichten für alle Nutzer des Bahnhofs Büchen, die üblicherweise die Bahnhofseite Lauenburger Straße als Zugang wählen und derzeit noch den Umweg über die Bahnhofstraße nehmen. Ab Montag, 20. März, 10 Uhr ist der fußläufige Zugang zum Bahnhof durch eine provisorische Treppenanlage wieder möglich.
Lesezeit: 4 Minuten
Büchen (LOZ/wre). Bereits drei Amtszeiten hat er hinter sich, aber von Amtsmüdigkeit keine Spur. Uwe Möller (59) ist seit 2000 Bürgermeister von Büchen. Sein Markenzeichen ist das Fahrrad. Gemäß dem Büchener Motto „Eine Region bewegt sich“ fährt er regelmäßig durch die Gemeinde und prüft das Vorankommen einzelner Projekte und hat immer gerne Zeit für ein gutes Gespräch und die Sorgen und Nöte der Bürger. „Ich muss nicht, aber es ist mir ein Herzenswunsch, angeschobene Projekte noch ein Stück weit zu begleiten“, so Uwe Möller. Weitere Bewerbungen liegen nicht vor. Uwe Möller ist somit der einzige Kandidat.
Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Aus ganz Deutschland haben beim diesjährigen Planspiel „Jugend und Parlament“ erneut über 300 Jugendliche die Möglichkeit, für vier Tage vom 27. Mai bis zum 30. Mai in die Arbeitswelt von Parlamentariern einzutauchen. Auf dem Programm stehen neben Fraktionssitzungen und Ausschusssitzungen auch Plenarsitzungen, um über fiktive Gesetzesentwürfe zu beraten und zu entscheiden.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Bürgermeister Olaf Schulze (SPD) besuchte den Geesthachter SPD Ortsverein. „Vor einem Jahr hat Olaf Schulze nach einem überzeugenden Wahlerfolg sein Amt angetreten. Heute ist er bei uns zu Gast, berichtet über das erste Jahr und wirft einen Blick voraus“, begrüßte Geesthachts SPD-Vorsitzender Hans-Werner Madaus den Bürgermeister und zahlreiche Gäste.
Arfst Wagner und Uta Röpcke diskutieren in Lauenburg
Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr diskutieren Uta Röpcke, grüne Direktkandidatin Lauenburg-Süd, und Arfst Wagner, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, über das bedingungslose Grundeinkommen. Die Veranstaltung findet im Künstlerhaus Lauenburg, Elbstraße 54, in Lauenburg statt.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Mit viel Engagement und Spaß haben die Teilnehmer den Kursus Nachbarschaftshilfe beendet. „Unsere Schulung nahm 20 Unterrichtsstunden in Anspruch. Wir haben Grundlagenwissen zum Krankheitsbild Demenz vermittelt und zum Beispiel erläutert, wie die Kommunikation und dass Verhalten der Erkrankten sich verändern“, berichtet Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Teilnehmenden können zukünftig ehrenamtlich in sogenannten niedrigschwelligen Angeboten oder als Nachbarschaftshelfer tätig werden.
(LOZ). Heute früh, gegen 3.20 Uhr, kam es im Verlauf der Bundesstraße 404, Höhe Kasseburg, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.
Lesezeit: 3 Minuten
Dassendorf (LOZ). Die Amtsumlage im Amt Hohe Elbgeest wird auch im Jahr 2017 konstant bei 21 Prozent liegen. Einnahmen und Ausgaben in der Haushaltsatzung 2017 sind ausgeglichen. Größter Posten des Verwaltungshaushalts ist mit 4 Millionen Euro der Personalbereich bei einem Gesamtvolumen von 6,3 Millionen Euro. 450.000 Euro erfordert der Schuldendienst (Zinsen und Tilgung) für die Amtsimmobilien, 950.000 Euro fallen für Bewirtschaftungskosten in der Amtsverwaltung an.
Lesezeit: 1 Minute
Wentorf (LOZ). Die Anlaufstelle zur Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingshilfe der DRK-Betreuungsdienste gGmbH bietet am Freitag, 31. März, ein spannendes Seminar für alle interessierten Personen an.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Am 7. Mai ist in Schleswig-Holstein Landtagswahl und der Deutsche Gewerkschaftsbund in der Region Schleswig-Holstein Südost setzt mit einer Reihe von Forderungen ein Zeichen im beginnenden Wahlkampf.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Der NABU Büchen und die Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur (FLA) laden am Mittwoch, 22. März, zu einem Vortrag des Biologen Dr. Jan Michels aus Kiel über ein interessantes Bionik-Projekt ein.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Der Stadtjugendring (SJR) Geesthacht und die Stadt Geesthacht laden zu einer Informationsveranstaltung für Träger der freien Kinder- und Jugendarbeit ein. Dazu zählen fast alle Vereine, Verbände und Organisationen.