Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Am 3. April trat Polizeidirektor Thorsten Rapp seinen Dienst als Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg an. Er übernahm das Zepter von Polizeirat Olaf Sacherer, der seit dem Weggang von Polizeidirektor Jan Christof Möller, die Abteilung Ratzeburg führte.
Lesezeit: 2 Minuten
Mölln (LOZ). Anlässlich eines Besuches und einer Gesprächsrunde bei der DLRG in Mölln machten sich der Spitzenkandidat der CDU zur Landtagswahl Daniel Günther und der Landtagsabgeordnete und -kandidat Klaus Schlie aus Mölln ein Bild über die Arbeit der Wasserretter. Der Vorsitzende der DLRG Mölln; Willi Eichhof, stellte den interessierten Politikern die Ausrüstung der DLRG Wasserrettung in Mölln vor und berichtete über das weit gefächerte Aufgabenspektrum der DLRG.
Büchen (LOZ). Am Dienstag, 11. April, um 16 Uhr öffnet das Flüchtlings-Café Horizonte in Büchen zum 100. Mal seine Pforten.
Lesezeit: 1 Minute
Lauenburg (LOZ). Besuch aus Berlin bekommt die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Kreis Herzogtum Lauenburg. Am Donnerstag, 20. April, wird die Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zu einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Motto „Hautnah befragt“ auf Einladung der AsF Schleswig-Holstein nach Lauenburg in das Veranstaltungszentrum Mosaik, Raiffeisenweg 1a, kommen. Beginn der Veranstaltung ist 18.30 Uhr. Mitveranstalter sind der SPD-Kreisverband und der SPD Ortsverein.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg gilt weiterhin die Aufstallungspflicht für Geflügel. Hierauf weist der Fachdienst Veterinärwesen der Kreisverwaltung hin. „Derzeit gibt es im Kreis Herzogtum Lauenburg noch einige Sperr- und Beobachtungsgebiete, das Sperrgebiet am Schaalsee gilt noch bis mindestens 28. April, da der Geflügelpesterreger zuletzt vor zwei Wochen am Schaalsee bei einem toten Schwan nachgewiesen worden war“, so Kreisveterinär Dr. Bernhard Kaufhold.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (wre). Der neue Standort zum 15. Schaufenster Geesthacht soll nicht nur für die Besucher angenehmer sein, auch die Aussteller dürften sich über den neuen Ort freuen. „Nachdem 2015 es so stark regnete, dass der Menzer-Werft-Platz eine rote Schlammwüste war, und zwei Jahre davor es so trocken war das überall roter Staub war, freuen wir uns die Messe in diesem Jahr in der Alfred-Nobel-Schule (ANS) durchführen zu können“, sagt Thomas Nowottnick, der das Organisationsteam leitet.
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Mit ihrer Spende von 150 Euro an das Jugendzentrum kam Jana Bold von JB Hairdesign genau richtig. Mitarbeiter und Erzieher Timo Jessen bereitet gerade ein Musikprojekt vor, für das noch einiges an Equipment fehlt wie etwa ein Mikrophon oder eine Soundkarte.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Wie in den vergangenen Jahren, so hatte die CDU Horst auch in diesem Jahr zum öffentlichen Empfang eingeladen um das Jahr 2017 zu begrüßen.
Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (LOZ). Das Elbschifffahrtsmuseum bietet am Sonntag, 9. April, um 11 Uhr wieder die „Führung durch die Schatzkammer der Schiffsantriebe“ an. Zusätzlich startet um 14.30 Uhr die Führung „Hackebeil, Seitenrad und Schraube – Vorankommen auf der Elbe“ durch die gesamte Ausstellung.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Uta Röpcke, Direktkandidatin Lauenburg Süd, Kulturschaffende und Kulturinteressierte aus Geesthacht diskutieren am 12. April um 19 Uhr im Smux, Lichterfelder Straße 5.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Die Freude war groß als die jüngsten Handballer der HSG Büchen-Siebeneichen neue Trikots mit Hosen gesponsert bekommen haben.
Lesezeit: 2 Minuten
Kiel (LOZ). Der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Ulrich Hase hat die neue Form der Wahlbenachrichtigung begrüßt. Die Leichte Sprache soll auch den Menschen das Verstehen erleichtern, die bislang von Informationen zu Wahlen ausgeschlossen waren. „Es ist Bestandteil der auch in Deutschland geltenden UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung, Wahlen barrierefrei umzusetzen“, betonte der Landesbeauftragte.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). „Technik und Handwerk sind Männersache“, „Erziehung und Betreuung sind Frauensache“ – jedes Jahr sollen am Girls`Day und Boys`Day diese Rollenklischees bei der Berufswahl in Frage gestellt werden. Jungen und Mädchen der Klassen fünf bis neun können an diesem Tag erfahren, dass bei der Berufswahl nicht das Geschlecht ausschlaggebend sein sollte, sondern die individuellen Interessen und Fertigkeiten.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Das Erscheinungsbild der lauenburgischen Dörfer wird vielfach durch ihre Kirchen und Kapellen geprägt. Die Archivgemeinschaft Nordkreis Herzogtum Lauenburg nimmt das Jubiläumsjahr der Reformation zum Anlass, drei Fahrradtouren zu den Kirchen und Kapellen im Norden des Kreises anzubieten.