„Ab heute werden neue Fachkräfte in Lauenburg gesucht. Denn der Bundestag hat heute in seiner abschließenden Beratung zum Bundeshaushalt 2017 den Verkehrsetat samt Personalaufwuchs beschlossen. Nachdem es mir bereits in den vorangegangenen Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2017 gelungen ist, zusätzlich 10 Millionen Euro für das Zukunftsprojekt für die deutsche Schifffahrt am Elbe-Lübeck-Kanal bereitzustellen, um frühzeitig mit den Planungsarbeiten beginnen zu können, hat die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) heute Nägel mit Köpfen gemacht und die Stellen ausgeschrieben.
So werden ab sofort für den Dienstort Lauenburg für das Projekt am Elbe-Lübeck-Kanal 1 Gesamtprojektleiter, 6 Ingenieure, 3 Landschaftsplaner, 4 Bautechniker sowie 5 Kräfte für Vermessungsarbeiten gesucht. Ebenso wurden heute für den Neubau der Schleuse Lüneburg/Scharnebeck als zentrales Wasserstraßenprojekt im Hinterlandverkehr des Hamburger Hafens 13 Stellenausschreibungen mit Dienstort Lauenburg veröffentlicht. Hier handelt es sich um die Ausschreibung für weitere 6 Ingenieure, 5 Bautechniker und 1 Vermessungstechniker. Bereits im vergangenen Jahr ist es mir gelungen, 4 Stellen für die Planungsarbeiten am Neubau der Schleuse Lüneburg/Scharnebeck mit Sitz in Lauenburg in den Bundeshaushalt einzustellen. Diese schnelle Ausschreibung von 35 gut dotierten Stellen zeigt, wie sehr die WSV jetzt Druck macht, um die beiden Großprojekte zügig zu realisieren. Ich freue mich darüber besonders, weil damit der Trend, dass Stellen von Bundes- und Landesbehörden aus Lauenburg abgezogen wurden, in das Gegenteil verkehrt wird“