Bereits gestern fand für Aussteller und geladene Gäste die traditionelle Eröffnungsfeier statt. Vertreter aus Politik und Wirtschaft ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam die 19. Wirtschaftsmesse in Schwarzenbek zu feiern. Auch Vorstandsmitglieder der befreundeten Wirtschaftsvereinigungen kamen vorbei, um mitzufeiern, aber um sich sicherlich auch die eine oder andere Idee für die eigene Messe abzuholen.
„Die Messe ist ein eindrucksvolles Erlebnis“, so der erste WVS-Vorsitzende Uwe Krützmann. Foto: W. Reichenbächer
Der erste Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Schwarzenbek (WVS), Uwe Krützmann, lobte in einer launigen Rede das Organisationsteam für seine gute Arbeit. „Sie haben für einen Reibungslosen Aufbau gesorgt“, so Krützmann, und hielt dabei eine 150 Punkte starke Arbeitsliste hoch, die alle vor der Messe zu erledigen waren. „Unser Slogan war ja mal ‚Wir leben Schwarzenbek‘“, so Krützmann weiter. „Aber in diesem Jahr heißt es ‚Wir leben und bewegen Schwarzenbek‘“. Dafür gab es viel anerkennenden Applaus. Um aber noch besser zu werden, bekommen die Aussteller am Sonntag Fragebögen, wo sie die Messe bewerten können.
Ein besonderes Lob gab es dann auch von Landrat Dr. Christoph Mager. „Es ist die dritte Messe nach Lauenburg und Ratzeburg in diesem Jahr im Kreis. Es sind so viele Aussteller wie nie hier, und es herrscht eine besondere Atmosphäre“, lobte Mager. Dies hätte er in Ratzeburg und Lauenburg so nicht gespürt. Mager warb auch dafür, vor Ort einzukaufen, damit die Innenstädte nicht veröden. Gleichzeitig machte er aber auch klar, dass die Digitalisierung die Zukunft ist, und auch weiter zunehmen wird. Die Händler und Dienstleister müssten aber auch dafür sorgen, dass die Bürger und potenziellen Kunden ihr Angebot kennen.
Ein Thema, dass auch Bürgermeisterin Ute Borchers-Seelig aufgriff. Auch sie warb dafür, was möglich ist vor Ort zu kaufen, um so die Stadt zu beleben. In diesem Zusammenhang hofft die Bürgermeisterin auf eine schnelle Baugenehmigung für das Grundstück Markt 6 und 8. „Das wäre ein weiterer Akzent für die Innenstadtbelebung. Borchers-Seelig bot weiterhin an, dass man zu regelmäßigen Gesprächen zusammenkommen könne, um die Wirtschaft in Schwarzenbek voranzubringen. „Dieses Angebot gilt natürlich auch für Gewerbetreibende, die nicht in der WVS sind“, so die Bürgermeisterin.
Nach den offiziellen Worten gab es bei Snacks und Getränken noch ausreichend Zeit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Begleitet wurde dabei der Abend von der Gruppe Voice Cooperation, die bekannte Hits spielte.