Hier begegneten sich 24 Teams aus Europa, um sich in vier Teildisziplinen und vier Sonderwettbewerben zu messen. Im Mittelpunkt standen die Roboter-Games. Auf einem etwa billardtisch-großen Spielfeld mussten mit individuell designten und programmierten Lego-Robotern verschiedene Aufgaben gelöst werden. Dabei drehte sich diesmal alles um das Zusammenleben von Mensch und Tier („Animal Allies“).
Vor allem aber ging es darum, gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zusammen viel Spaß zu haben. Und den gab es nicht nur in den von Schlachtrufen durchdrungenen Wettbewerben. Auf der „Nudelparty“ wurde gebreakdanced und Polonaise getanzt. In den Pausen wurden Karten und Jenga mit anderen Teams gespielt.
Doch auch hier gilt, nach der Saison ist vor der Saison. Deshalb freut sich das Team über neue Mitglieder, die das alles auch miterleben wollen, und Unterstützer, die ihnen helfen, die zukünftigen Wettbewerbe mitzufinanzieren. Interessierte findet sie samstags von 10 bis 13 Uhr in der Gemeinschaftsschule Schwarzenbek.