In Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfewerk und dem professionellen Barkeeper, der Restaurant- und Barmeister Christian Brannath aus Hamburg, bildet die Alkohol- und Drogenberatung Kreis Herzogtum Lauenburg in regelmäßigen Abständen neue Barkeeper für die alkoholfreie Cocktailbar „RambaZamBar“ aus, die mittlerweile auf keiner größeren Feier im Kreisgebiet fehlen darf. Unter dem Motto „Profil statt Promille“ werden hier selbstverständlich ausschließlich alkoholfreie Cocktails gemixt. Bislang waren das der „Ipanema“, der „Sportman“ und der „Sunrise“.
„Die Veranstalter des Möllner Folksfest hatten nach einem speziellen Till-Nasreddin-Cocktail gefragt“, erklärt Peter Schörling von der Alkohol- und Drogenberatung. So arbeitete Cocktailprofi Christian Brannath ein Grundrezept aus, das gestern im Rahmen des Workshops verfeinert wurde. Zusammen mit den „RambaZamBar“-Stammkräften Mads Andresen, Ben Schumacher und Antje Nordhaus experimentierte Brannath an der Feinabstimmung des neuen Getränks. Das Endergebnis heißt „Narren-Cocktail“, der erste geschichtete Cocktail des RambaZamBar-Team.
Türkis, gelb, rot – diese drei Ebenen werden die Kunden der Bar in ihrem Glas vorfinden, wenn sie künftig den "Narren-Cocktail" bestellen. Das Rot soll die Türkei symbolisieren, die gelbe Schicht steht für das gelb-gold der deutschen Flagge und das Türkis oben drauf ist eine Vermischung beider Farben und soll für die Völkerverbindung stehen. Verziert wird der „Narren-Cocktail“ mit einer Sternfrucht, die den Kragen von Till Eulenspiegel darstellen soll, sowie von einer Physalis, deren gezwirbelte Blätter für den Turban Nasreddin Hodschas stehen sollen.
Doch es ist nochmal eine besondere Kunst, einen geschichteten Cocktail herzustellen. Da es mehr Zeit braucht und auch komplizierter ist, werden sich gleich drei Barkeeper um die Zubereitung kümmern, jeder für eine Schicht. Die genaue Rezeptur und somit der Geschmack des „Narren-Cocktails“ bleibt vorerst noch ein Geheimnis und wird erst am 2. Juni gelüftet.