Büchen ehrt seine Sportler
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. Januar 2019 18:33

Lesezeit: 3 Minuten
Büchen (wre). Auf der Einwohnerversammlung im Schulzentrum Büchen stand auch die Ehrung der Sportler auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend - Kultur - Sport und Soziales, Lars Schwieger, zeigte sich begeistert von den Leistungen der Büchener Sportler.
Sportlerin des Jahres wurde Laura Nickel. Die aktive Tischtennisspielerin konnte ihren Preis bei der Verleihung nicht selber in Empfang nehmen. Sie erzielte im vergangenem Jahr den Landesmeistertitel der leistungsklasse B Damen im Einzel und Doppel. Sie qualifizierte sich durch ihre Leistung für die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklassen in Chemnitz und vertrat dort den TTVSH und den ESV Büchen.
Die Mannschaft des Jahres 2018 wurde die E-Jugend-Fußballmannschaft des BSSV. Die Mannschaft gewann den DANA-Cup der B-Runde in Dänemark. Lars Schwieger zeigte sich begeistert, dass Dank der sozialen Medien das Spiel auch in der Heimatgemeinde verfolgt werden konnte.
Die Ehrung für besondere sportorganisatorische Leistungen ging an Sigrid Albrecht vom ESV Büchen. Albrecht ist seit 1973 aktives Mitglied im ESV. Seit 1982 leitet sie als Übungsleiterin verschiedene Sparten. „Beim Kinderturnen führt sie mit viel Leidenschaft, einer gewissen Autorität und einer Menge Spaß die Kinder und Jugendlichen an ihre persönlichen sportlichen Leistungen heran. Mit über 200 Mitgliedern ist diese Sparte die größte des ESV Büchen“, so Schwieger.
Sigrid Albrecht betreut als Übungsleiterin aber auch jeden Freitagabend die Generation 50+ beim Sport „Rund um den Ball“. Für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens steht sie jedes Jahr von Mai bis September zusammen mit dem ehrenamtlichen Sportabzeichen-Prüfer-Team auf dem Sportplatz und im Waldschwimmbad.
„Mit außergewöhnlicher Leidenschaft und vielseitiger Einsatzbereitschaft hilft sie bei Veranstaltungen, sei es beim Zeitmessen beim Triathlon oder beim Kuchenbacken für den Kaffeenachmittag der Senioren“, lobte Schwieger.
Aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft und ihres vielseitigen Engagements erhielt Sigrid Albrecht bereits mehrere Auszeichnungen wie die Silberne Ehrennadel 1995, die Goldene Ehrennadel 2009 und die Goldene Verdienstnadel des Kreissportverbandes im Jahr 2014. Bereits 2004 wurde Sigrid Albrecht von der Gemeinde Büchen für ihre Verdienste ausgezeichnet.
Eine weitere Ehrung ging an Detlef Tolle, der sich in herausragender Weise für den Jugendfußball in Büchen ehrenamtlich engagiert. 20 Jahre lang hat er als Jugendobmann bis Ende 2016 die Jugendfußballsparte des BSSV maßgeblich aufgebaut und geprägt.
„Seine Vorstellung von einer modern ausgerichteten Jugendarbeit ist bis heute noch die Grundlage des Handelns in der Jugendfußballsparte des BSSV“, lobte Schwieger. „Die Ausrichtung des Jugendfußballs in Büchen, die Jugendlichen und Kinder nur von ausgebildeten Trainern des DFB zu trainieren, war eine wegweisende Entscheidung in den 1990er Jahren und begründet den andauernden Erfolg der Jugendfußballabteilung des BSSV“, so Schwieger weiter.
Detlef Tolle richtet auch seit Jahren in Zusammenarbeit mit der Grundschule Büchen die Abnahme des Fußballabzeichens des DFB aus. Tolle hat ebenfalls die Zusammenarbeit des BSSV gemeinsam mit Margret Kischkat mit dem Verein Ampu-Kids ins Leben gerufen.