Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

„Büchen schreibt Geschichte(n)“: Neue Rubrik auf der Homepage der Gemeinde Büchen

Gemeinde Büchen ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Lesezeit: 2 Minuten

Büchen (LOZ). „Büchen schreibt Geschichte(n) “ ist eine neue Rubrik auf der Homepage der Gemeinde Büchen, an der möglichst viele Bürger mitarbeiten sollen um die Geschichte der Gemeinde für alle zugänglich zu machen.

Alle Bürger und alle Büchener Vereine und Institutionen können der Gemeinde Büchen für diese Rubrik ab sofort Textbeiträge und Fotos zur Verfügung stellen. Schwerpunkt sollen Beiträge aus der Geschichte der Gemeinde Büchen sein. So soll mit der Zeit eine umfangreiche Sammlung von Beiträgen zur Geschichte der Gemeinde Büchen entstehen, die nach Stichworten und Themen-Kategorien geordnet werden können.

Folgende Unterrubriken sollen eingerichtet werden: Besondere Ereignisse und Veranstaltungen, Jubiläumsveranstaltungen, Vereine, Gewerbebetriebe, Schulen, Kirchengemeinden, Verwaltung, Ortsteile, Ortsentwicklung, Baumaßnahmen, Gebäude, Straßen und Straßennamen, Technik (z.B. Eisenbahn), Verkehrsentwicklung, Wirtschaftsentwicklung, Natur, Geografie, Politik (z.B. Wahlergebnisse,  Persönlichkeiten), Geschichte, Kultur, Tourismus, Historische Persönlichkeiten, Ehrenbürger, Bürger des Jahres, Sportler des Jahres, besondere Büchener Begriffe (z.B. „Tingeltangel“, „Plünnenfiete“, Begriffe auf Plattdeutsch), Symbole (z.B. Wappen und Logos),Partnerschaft mit Liperi in Finnland, Anekdoten, Statistiken (z.B. Entwicklung der Bevölkerungszahlen).

Für diese neue Rubrik wurden Nutzungsbedingungen festgelegt und auf der Homepage der Gemeinde Büchen veröffentlicht. Dazu gehören unter anderem die Beachtung von Urheberrechten, eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung und Verwendung von Fotos und Texten durch die Gemeinde Büchen, keine Verunglimpfung von Personen, Dateiformate der Beiträge und Fotos, Länge der Textbeiträge.

Für das Einverständnis der Autoren zur Veröffentlichung ihrer Beiträge und die Verpflichtung zur Beachtung von Urheberrechten wurde ein Formular zum Online-Ausfüllen und zum Ausdrucken auf die Homepage gestellt. Vor der Veröffentlichung im Internet werden die einzelnen Artikel durch die Gemeinde Büchen auf Einhaltung der Nutzungsbedingungen geprüft.  Die Artikel werden durch die Gemeinde Büchen gesichtet, auf die Homepage gestellt und für das Internet freigeschaltet.

Für die Übersendung von Fotos und Artikeln aus der Bevölkerung an die Gemeinde Büchen ist eine eigene E-Mail-Adresse für die neue Rubrik eingerichtet werden: geschichte@buechen.de. Zu finden ist die neue Rubrik „Büchen schreibt Geschichte(n)“ auf der Homepage www.buechen.de unter „Kultur/Ortsgeschichte“ (bitte hier klicken).

Es wird aber auch möglich sein, mit Fotos einfach in das Amt zu kommen. „Wer uns lieber statt etwas zu schreiben etwas erzählen will, kann dies natürlich auch tun. Wir werden das dann aufschreiben und veröffentlichen“, erklärt Dr. Heinz Bohlmann. Die Fotos werden eingescannt und können dann wieder mitgenommen werden. „Es geht niemanden etwas verloren“; ergänzt Büchens Bürgermeister Uwe Möller.

„Wir wollen mit der Rubrik „Büchen schreibt Geschichte(n)“ die Schätze des Wissens der Büchener Bürgerinnen und Bürger heben und interessante Themen aus dem Amtsarchiv einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen“, so Möller.

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung für die neue Rubrik ist Dr. Heinz Bohlmann, Telefon 04155 / 80 09-215, E-Mail: heinz.bohlmann@gemeinde-buechen.de.