Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Büchens Pastor Jan Jackisch wandert für Waisenkinder

350 Kilometer auf dem „Cape Wrath Trail“ in den schottischen Highlands sollen innere Einkehr und Spenden bringen

Lesezeit: 2 Minuten

Büchen (LOZ). Es ist eine Herausforderung für ihn, der er sich gerne stellt: 350 Kilometer wandert Pastor Jan Jackisch auf dem „Cape Wrath Trail“ in den schottischen Highlands. Für sich selbst und dem Verein „Zukunft für Lolas Kinder“ e. V., das Waisenkinder in Simbabwe finanziell unterstützt. Jackisch nutzt dafür einen Teil seines dreimonatigen Mini-Sabbaticals.

Drei Wochen ist der dreifache Familienvater, der seit elf Jahren in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau wirkt, auf abgelegenen Wanderwegen unterwegs, wird nachts größtenteils im Zelt schlafen, Wasser aus Bächen trinken und sich selbst verpflegen. Geplante Rückankunft ist am 2. Juni. Der unmarkierte Trail über 350 Kilometer kennt keine offizielle Streckenführung und führt durch felsige Abschnitte, sumpfige Gebiete, durch Bäche und Flüsse.

Jan Jackisch sucht gezielt die Einsamkeit und Stille: „Eine Abkehr vom Alltag ist eine wichtige Kraftquelle für mich. Ich nutze sie zum Gebet und zur Reflexion.“. So initiierte er in der Gemeinde jährliche Männergruppen, die in den Alpen geistige Auszeiten nehmen. Die Stille sucht der Pastor generell zu Fuß – in Deutschland, Österreich, der Schweiz und jetzt eben in Schottland.

Dass der Pastor nicht ganz uneigennützig unterwegs sein möchte, war ihm schon vorher bewusst. „Ich möchte den „Zukunft für Lolas Kinder“ unterstützen, weil Bildung ein wesentlicher Schlüssel für die Zukunft von Kindern ist“, so Jackisch. Der Verein, der ehrenamtlich von Yvonne Struve aus der Kirchengemeinde Seedorf geleitet wird, sammelt Spendengelder für ein Schulprojekt, das Kindern, die ihre Eltern aufgrund der AIDS-Epidemie verloren haben, den Schulbesuch ermöglichen soll. Für den Schulbesuch eines Kindes benötigt der Verein 100 Euro pro Kind im Jahr.

„Dass ich die Möglichkeit hatte, zur Schule zu gehen und auch darüber hinaus weiter lernen zu dürfen, ist ein unermessliches Geschenk. Das möchte ich gern teilen“, erklärt Pastor Jackisch. Deshalb bittet er um Spenden für jeden erklommenen Kilometer in den schottischen Highlands, damit noch weitere Kinder in Simbabwe zur Schule geschickt werden können. „Das Geld geht direkt an den Verein.“

Pastor Jan Jackisch ist auf Instagram zu finden als „walkingminister“. Hier wird er aktuelle Fotos seiner Wanderung posten, soweit es die Internetverbindung zulässt. Die Möglichkeit zum Spenden gibt es unter www.lolas-kinder.de oder direkt: Zukunft für Lolas Kinder e.V., ​IBAN: DE40 210 5127 501 550 836 03, Verwendungszweck: Name und Anschrift für die Spendenbescheinigung.