Streitschlichtung an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Januar 2020 18:23

Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Alle Jahre wieder wird in der ersten Woche nach den Winterferien bei der Gemeinschaftsschule in Büchen die Ausbildungsfahrt der Streitschlichter durchgeführt. Von den insgesamt 19 bestätigten und angehenden Streitschlichtern haben 11 Schüler es zeitlich einrichten können und an der Ausbildungsfahrt teilgenommen.
Der jüngste Bewerber kam aus der 7. Klassenstufe und die ältesten vier Schüler kamen aus der Oberstufe. Es entstand ein sehr interessanter Altersmix, der den Schulalltag abbildet.
Im Haus Hannah, einem Selbstverpflegerhaus in Bröthen, wurde vier Tage lang gelernt. Es ging um Konflikte, Kommunikation, wie Ich-Botschaften und Fragetechniken, sowie um die verschiedenen Phasen bei einer Streitschlichtung. Zudem war es wichtig ein Team zu bilden. Hierzu gab es gruppendynamische Übungen und nach den Lernphasen immer Spieleabende mit sehr viel Spaß.
Betreut wurde die Ausfahrt von dem Lehrer Bernd Backhaus, der Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski (Kooperation zwischen der Schule und dem Jugendzentrum) und dem Schulsozialarbeiter Bernd Reinke. Alle Teilnehmer waren motiviert und haben erkannt, dass die Rolle des Streitschlichters an der Schule eine echte Herausforderung ist. Mit dem erforderlichen Engagement wollen die Streitschlichter sich weiter entwickeln und das Schulleben aktiv mitgestalten. Hierzu gehört unter anderem die jährliche Schulparty, die geplant und organisiert wird. Allein hierfür investiert jeder Streitschlichter ein Teil seiner Freizeit. Die Schule und die dort Beschäftigten erkennen diese Arbeit an und wissen, wie wichtig gemeinschaftliche Aktivitäten an Schule sind und dass eine Streitschlichtung auf Schülerebene, Schüler mit Schülern, Gold wert ist.