Lesezeit: 3 Minuten
Geesthacht (LOZ). Die Wirtschaftliche Vereinigung Geesthacht e.V. (WVG) hat in einer gut besuchten Jahres Haupt Versammlung (JHV) am 26. Oktober im Dorfkrug Hamwarde in Hamwarde einen neuen Vorstand gewählt.
Der NABU Geesthacht trauert um Jürgen Vollbrandt. „Wir haben einen liebenswerten und engagierten Freund und Mitstreiter verloren, der unsere Gruppe in hohem Maße mitgetragen, mitgelenkt und mitbereichert hat. Seine Ruhe, seine Kompetenz, seine Verbindlichkeit und sein großer Einsatz werden uns sehr fehlen“, so beschreibt Heike Kramer, Vorsitzende der NABU-Gruppe Geesthacht, die Situation.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Autofahrende müsse sich ab Mittwoch, 27. Oktober, auf Verkehrsbehinderungen an der Geesthachter Straße und an der Waldstraße einstellen. Der Grund: Es werden Kabel zur Aral-Tankstelle verlegt.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Während auf dem Außengelände des Freizeitbads Geesthacht noch fleißig gearbeitet wird, sind die neuen Becken im Nichtschwimmerbereich schon fertig. Deshalb wurde es für das Freizeitbadteam in der vergangenen Woche so richtig spannend: Denn bevor die ersten Badegäste in der kommenden Saison ins Wasser dürfen, stand ein umfangreicher Probebetrieb auf dem Plan.
Lesezeit: 1 Minute
Geestacht (LOZ). Wieder begibt sich die Kirchengemeinde Geesthacht auf Zeitreise zum Reformationstag am 31. Oktober auf dem mittelalterlichen Lutherfest rund um die Kirche St. Salvatoris. Los geht es mit dem Gottesdienst (3 G) um 11 Uhr und endet um 15 Uhr mit dem Abendliedersingen mit der Kantorei unter Leitung von Jörn Kuschnereit auf den Terrassen.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Sie zählt zu den bekanntesten und schönsten Gebäuden Geesthachts: Die St. Salvatoris-Kirche. Und dieses Weihnachten kann sie bei vielen Familien den Festtagsbaum zieren.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Seit 30 Jahren bestehen schon die freundschaftlichen Beziehungen zur Stadt Kuldiga, einer der ältesten Städte in der lettischen Region Kurland. Auch wenn die Städtepartnerschaft erst im Jahr 2003 offiziell wurde, die ersten persönlichen Kontakte haben schon im März 1991 stattgefunden. Angefangen hat alles mit einem Hilfstransport nach Kuldiga, begleitet von vier Personen aus Geesthacht.
Lesezeit: 4 Minuten
Geesthacht (LOZ). Nasses Laub und erste Schneegriesel – mit Beginn der dunklen Jahreszeit kann es auf Gehwegen wieder gefährlich rutschig werden. Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit des Geesthachter Rathauses weist darum mit Blick auf Herbst und Winter auf die Bestimmungen der städtischen Straßenreinigungssatzung hin. Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer sind demnach dazu verpflichtet, bei Rutsch- und dadurch entstehenden Unfallgefahren auf öffentlichen Gehwegen tätig zu werden- und zwar in folgenden Fällen: