Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Pflegebedürftig – was nun?

Vortrag zur Die Pflegereform 2016/2017


Lesezeit: 1 Minute

Geesthacht (LOZ). Ein Unfall, ein Schlaganfall oder auch eine chronische Erkrankung wie Demenz – und plötzlich ändert sich vieles. Ist man bisher noch nicht mit dem Thema Pflege in Berührung gekommen, wird es wichtig, sich umfassend zu allen wichtigen Fragen zu informieren: Wo bekomme ich Hilfe und Beratung? Was sind zunächst die wichtigsten Schritte? Welche Versorgungsformen gibt es? Wie beantrage ich Pflegeleistungen und was ist der MDK?

{loadposition google}

Am 1. Januar ist das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Kraft getreten. Es ist die bislang umfangreichste Reform der Pflegeversicherung, die völlig neu definiert, zu welchem Zeitpunkt jemand pflegebedürftig ist.

Doch was bedeutet das PSG für Pflegebedürftige und welche Veränderungen gibt es?
Aus den drei Pflegestufen sind nun fünf „Pflegegrade“ geworden. Die Begutachtung wird in sechs Module unterteilt. Was kann der pflegebedürftige Mensch selbst bewerkstelligen und wobei braucht er professionelle Hilfe und Unterstützung im Alltag?

Frau Fauck vom Pflegestützpunkt bietet eine umfassende Darstellung der Änderungen, Regelungen und zeigt Wege auf, die Leistungen der Pflegeversicherung zu nutzen. Im Anschluss des kostenfreien Vortrags besteht die Möglichkeit für Nachfragen.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 21. Juni, um 15 Uhr in dem Vortragssaal des Johanniter Krankenhauses, Am Runden Berge 3 in Geesthacht statt.