Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Es gibt noch Restkarten für die 3. Elbefahrt der WVG

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Am Donnerstag, 16. September, um 18.30 Uhr ist es wieder so weit. Dann werden 80 Teilnehmer auf der 3. Elbefahrt auf der MS Aurora von der WVG erwartet. An Bord sind Mitglieder der Wirtschaftlichen Vereinigung Geesthacht (WVG), Freunde der WVG und ganz besondere Gäste. Noch gibt es ein paar Restkarten für die Fahrt.

Als Vortragende und Gesprächspartner sind unter anderem Bürgervorsteher Samuel Bauer, Sponsorenvertreter Florian Slopianka von der Haspa, der auch zugleich den CDU Bundestags-Kandidaten Dr. Thomas Peters vertritt, die SPD Bundestagabgeordnete Dr. Nina Scheer und Dr. Konstantin von Notz von den Grünen sowie der FDP Bundestags-Kandidat Martin Turowski dabei. Aus Kiel kommt der Spitzenkandidat für die Landtagswahl Thomas Losse-Müller (SPD), die Kandidatin für die Bürgermeisterwahl der Samtgemeinde Elbmarsch Kathrin Bockey (SPD) und weitere Persönlichkeiten. Zur Stärkung gibt es Fingerfood von Dilek.

Der erste WVG Vorsitzende Jürgen Wirobski Erklärt: „10 Tage vor der Bundestagswahl und 233 Tage vor der Landtagswahl wollen wir die Elbefahrt auch dazu nutzen, mit unseren Abgeordneten und möglichen Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und wollen wissen, was können und wollen sie für unsere Region tun.“

Die Fragen an die Politiker sind dabei u.a.:

    Bahnanbindung Geesthacht – Hamburg. Hier fühlt sich Geesthacht (und Umgebung) sehr stiefmütterlich behandelt. Siehe aktueller Landesweiter Nahverkehrsplan.

    Elbquerung-Sanierung – im Sommer 2022 geplant; wie wird verhindert, dass zeitgleich in Lauenburg voll gesperrt würde und in Hamburg / Niedersachsen größere Baumaßnahmen stattfänden.

    Geesthacht als größter (außeruniversitärer) Wissenschaftsstandort in SH – welche zusätzlichen Impulse können von den Abgeordneten erwartet werden? Insbesondere konkrete Umweltmaßnahmen – hier insbesondere Fischtreppe, Rückbau Krümmel (wohin z.B. mit dem – freigemessenen – und (zum Teil wiederverwendbaren) Bauschutt)

    dabei auch Haltung zum Erlebnis- und Innovationszentrum Geesthacht.

„Das Wetter ist mit 21Grad bewölkt aber trocken, mit teilweisem Sonnenschein“, verspricht Wirobski, und lädt zum Netzwerken mit Verwaltung, Politik und Unternehmern ein.

Geesthacht.TV wird wesentliche Beiträge streamen, damit ist die Fahrt dann sozusagen immer auch weltweit live und online.

Die Teilnahmekosten betragen 30 Euro je Teilnehmer inklusive Charter, Fingerfood und Erstgetränk.

Anmeldungen sind noch möglich (Restkarten) über www.wvgeesthacht.de