Lesezeit: 4 Minuten
Geesthacht (LOZ). Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz und Hamburgs Senator für Wirtschaft und Innovation Michael Westhagemann haben sich im Geesthachter Rathaus über die Pläne der Elbestadt informiert, ihre Stellung als Standort grüner Energie weiter auszubauen – und sie positiv bewertet.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Am Donnerstag, 26. August, besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer das LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen in Geesthacht. An dem Austausch mit Prof. Dr. Jan Kramer, der ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Facharztlabores ist, nahmen neben Nina Scheer auch Christine Backs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Ratsfraktion und Samuel Bauer, Bürgervorsteher der Stadt Geesthacht, teil.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). In wenigen Tagen ist es soweit. In der Stadtbücherei findet endlich die gemeinsam mit der VHS Geesthacht geplante Lesung mit Matthias Stührwoldt statt. Am Mittwoch, 15. September, liest und erzählt Stührwoldt aus seinem aktuellen Roman „Knackwust!“ - abwechselnd „op platt“ und Hochdeutsch. Es gibt zwei Vorstellungen : die erste startet um 18 Uhr, eine weitere um 19.30 Uhr.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Gemeinsam mit der Stadtjugendpflege bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Geesthacht am Donnerstag, 9. September, von 16 bis 18 Uhr erstmals einen Aktions-Nachmittag „Ausbildung“ im Jugendhaus Düne in Geesthacht an.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). „Es gibt nichts Besseres, als gutes Brot“, sagt Andreas Sommers. Er kommt morgen mit seinem mobilen Holzofen ins Familienzentrum Regenbogen und wird Kindern und Eltern zeigen, wie man Brot und Brötchen backt.
Lesezeit: 3 Minuten
Geesthacht (LOZ). Anderthalb Jahre nach dem Ausbruch der Coronakrise blicken die Unternehmen im Hansebelt mit verhaltenem Optimismus in die Zukunft. Allerdings dämpfen der wieder drängende Fachkräftemangel und die Lieferengpässe bei Materialien für die Fertigung die Erwartungen. Das wurde zu Beginn der Sommertour der IHK zu Lübeck deutlich.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Der Mensabetrieb an der Geesthachter Buntenskampschule wird ab Mittwoch, 1. September, vorübergehend eingestellt. Der Grund: Es fehlt an ausreichend Räumen und Personal.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Wie sieht die Mobilität in der Zukunft in unserer Region aus? Diese Frage ist Thema von vier Workshops, zu denen die AktivRegion Sachsenwald-Elbe einlädt – der Regionalworkshop für das Amt Hohe Elbgeest und die Stadt Geesthacht findet am Montag, 13. September, in der Mensa der Geesthachter Alfred-Nobel-Schule (Neuer Krug 37 -39) statt. Beginn ist um 19 Uhr. Alle am Thema Mobilität Interessierten sind dazu eingeladen.