Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Spirituell, kreativ und anders: Churchnight für junge Menschen

Kirchengemeinden in Lübeck und Lauenburg laden Konfirmanden am 30. Oktober zu außergewöhnlichen Veranstaltungen ein

Lesezeit: 4 Minuten

Lübeck (LOZ). Die letzten Vorbereitungen laufen: Am Vorabend des Reformationstags laden mehrere ev.-luth. Kirchengemeinden in Lübeck und Lauenburg zur Churchnight ein. Das Angebot richtet sich speziell an Jugendliche ab 14 Jahren.

„Es wird ein Abend für Konfirmanden in einer spirituellen Atmosphäre mit interessanten und vielleicht auch ungewohnten Zugängen zu Kirche und Glauben“, verspricht Robert Pfeifer, Pastor in St. Marien zu Lübeck.

Bereits seit 15 Jahren gehört der Abend vor dem Reformationstag den jungen Menschen im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Am 30. Oktober 2006 fand die erste Churchnight statt - und seither immer wieder, stets an einem zentralen Ort. „Im vergangenen Jahr mussten wir wegen der Pandemie leider pausieren, in diesem Jahr laden wir gleich an mehreren Orten zu einer Churchnight ein“, erläutert Robert Pfeifer. Der Marienpastor aus Lübeck ist zugleich Konfirmandenbeauftragter in der Propstei Lübeck.

Dass die Churchnight stets am Abend vor dem Reformationstag am 31. Oktober stattfindet, ist kein Zufall. Pfeifer: „Reformation heißt: Bildung, Verantwortung, Freiheit. Das haben wir Martin Luther und den Reformatoren zu verdanken - und das prägt unsere weltoffene und humane Gesellschaft.“

„Für viele Menschen ist Martin Luther ein Held. Er erkannte aus der Bibel, dass Gott gnädig ist und es gut mit den Menschen meint, weil er sie liebt“, sagt Oliver Erckens. Für den Pastor in Siebenbäumen und Konfirmandenbeauftragten in der Propstei Lauenburg gibt es neben Luther aber noch eine Reihe weiterer Personen, die in der Reformation Heldenhaftes geleistet hätten und an die es zu erinnern gelte.

Mehr als 500 Jahre sind seit Luther vergangen - der Prozess der Reformation ist nach Einschätzung von Catarina Krause, Diakonin im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, aber bis heute nicht abgeschlossen. „Dafür braucht es Menschen wie Martin Luther, die sich für ihre Interessen einsetzen und die für ihre Ideale kämpfen.“

Ziel der Churchnight sei es, Grundwissen über die Reformation aufzufrischen beziehungsweise zu legen. „Durch Kreativität wollen wir die jungen Menschen an die Kerngedanken der Reformation heranführen“, erläutert Catarina Krause. Der eigentliche „Clou“ der Churchnight sei aber noch etwas ganz anderes: „Die Konfirmanden werden entdecken, dass Glaube nicht alt und verstaubt ist, sondern man die Beziehung zu Gott aktiv mitgestalten und erleben kann.“

„Wir wollen die zentralen Gedanken der Reformation auf jugendgerechte Weise erlebbar machen“, kündigt Maike Peters, Jugendreferentin beim Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, an. Das Thema Freiheit sei dabei von zentraler Bedeutung. „Wo erlebe ich mich selbst als befreit? Wo mache ich die Erfahrung, nicht frei zu sein? Wie kann ich meine eigene Freiheit verantwortungsvoll gestalten und leben?“, zählt Maike Peters die zentralen Fragen auf.

Bei der Planung setzen sie Organisationsteams in den Kirchengemeinden auf Kreativität: Neben moderner Musik und Impulsen teils jugendlicher Prediger wird es innovative Aktionen geben. Wer bei der Churchnight dabei sein möchte, hat dazu in folgenden Orten die Möglichkeit:

In Schwarzenbek findet am 30. Oktober ein Jugendgottesdienst statt. Beginn ist um 18 Uhr.

In Nusse findet in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden Berkenthin, Sandesneben und Siebenbäumen die Churchnight zwischen 18 und 21 Uhr statt.

Die Churchnight in Lübeck findet in der St.-Marien-Kirche statt. Beginn ist um 18 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich bei Maike Peters unter mpeters@kirche-ll.de

In Mölln findet in der St.-Nicolai-Kirche im Rahmen der Churchnight ein „Escape Game“ unter dem Motto „Luthers Entführung“ statt. Touren finden ab 10, 11.30, 13, 14.30, 16, 19 und 20.30 Uhr statt. Anmeldungen sind notwenig (unter Angabe des Namens, Geburtsdatum, Adresse und gewünschtem Zeitfenster) unter vikarin@kgmoelln.de