Kufen, Krippen, Kerzenschein: Vorweihnachtliche Veranstaltungen im Herzogtum Lauenburg
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 06. November 2017 18:09

Lesezeit: 4 Minuten
(LOZ). Kunsthandwerk in historischen Altstädten, festliche Klänge in erhabenen Kirchen, funkelnde Weihnachtsbäume und duftende Köstlichkeiten auf romantischen Märkten – das Herzogtum Lauenburg lockt in der Vorweihnachtszeit mit einer Vielzahl an beschaulichen und stimmungsvollen Veranstaltungen. Einen Überblick über Weihnachtsmärkte, Konzerte und Veranstaltungen für Kinder gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de
{loadposition google}
Winterlicher Kufen-Spaß: Eisvergnügen in Ratzeburg
Winterlich wird es in Ratzeburg schon am 10. November. Dann startet zum dritten Mal das Ratzeburger „Eisvergnügen“. Bis zum 21. Januar lockt es zum Kufen-Spaß auf den Ratzeburger Marktplatz. Auf 450 Quadratmetern lässt sich so manche Pirouette drehen. Anschließend kann man sich in der liebevoll dekorierten „Almhütte“ bei Glühwein, Punsch und Snacks wieder stärken. www.ratzeburger-eisvergnuegen.de
Von der „Kuss-Zone“ bis zum Eisbildhauer: Weihnachtsmärkte in historischen Städten
In der Eulenspiegelstadt Mölln erstrahlt der wohl schönste Weihnachtsbaum Norddeutschlands – so der Anspruch der Möllner. Einzigartig ist in jedem Fall sein Standort auf dem historischen Marktplatz zwischen Eulenspiegel-Brunnen und dem zweitältesten Rathaus Schleswig-Holsteins. Zu seinen Füßen gruppieren sich stimmungsvolle Stände, während im historischen Rathaus Kunsthandwerker hochwertige Geschenkideen präsentieren. Der Weihnachtsmarkt ist an allen vier Adventswochenenden geöffnet. Für besonders heimelige Stimmung sorgt die „Kuss-Zone“, eine gemütliche Bank unter dem Mistelzweig.
Die historische Schifferstadt Lauenburg an der Elbe lädt am zweiten und dritten Adventswochenende zum Lauenburger Weihnachtsmarkt am Schloss ein. Im weihnachtlichen Lichterzauber wird auch der Weihnachtsmann erwartet. Die traumhafte Kulisse bietet gleichzeitig einen besonderen Ausblick in das Dreiländereck, über die Elbe und die Dächer der Altstadt. Nicht weit von Lauenburg entfernt lädt der Kartoffelhof Reinstorf in Buchhorst am 10. und 17. Dezember zum Tannenbaumfest ein. Neben Puffer, Punsch und Kunsthandwerk gibt es hier auch stattliche Weihnachtsbäume zum selber schlagen.
In der Elbestadt Geesthacht verzaubert am ersten Adventswochenende der besinnliche Weihnachtsmarkt rund um die St. Salvatoris Kirche wieder seine Besucher. Vom 1. bis zum 10. Dezember lockt zusätzlich der Geesthachter Weihnachtszauber in die Fußgängerzone. Bunt geschmückte Verkaufsstände, ein Kinderkarussell und ein buntes Rahmenprogramm werden geboten. So gibt es täglich eine Feuer- und Lasershow und zur Eröffnung formt ein Eisbildhauer eine Skulptur aus einem Eisblock.
Der Ratzeburger Inseladvent lockt in die Domstadt Ratzeburg. Am zweiten Adventswochenende laden verschiedene Stationen von der Petrikirche über den Marktplatz bis hin zum Palmberg, dem Kreismuseum, dem Dom und seinem Kreuzgang zu einem vorweihnachtlichen Bummel ein.
Kirchen im Kerzenschein: Stimmungsvolle Konzerte
Die Ratzeburger Dommusiken bieten alljährlich klangvolle Höhepunkte in der Weihnachtszeit. In diesem Jahr stehen Orgelmusik zum Advent, ein musikalisches Puppenspiel im Rahmen des Inseladvent sowie das Weihnachtsoratorium auf dem Programm. In Geesthacht erklingt die romantische St. Salvatoris Kirche am 3. Dezember im Kerzenschein. „Lauenburgische Weihnacht“ heißt das Veranstaltungsformat, bei dem Musiker aus dem Herzogtum stimmungsvolle Weihnachtsmelodien präsentieren. Diese Veranstaltung findet am 15. Dezember in Mölln sowie am 16. Dezember in Schwarzenbek statt.
Pippi, Dampflok, Rumpelstilzchen: Veranstaltungen für Kinder
Für die Kleinen ist die Vorweihnachtszeit ganz besonders aufregend. Dazu tragen auch die liebevollen Kinderveranstaltungen im Herzogtum Lauenburg bei. So präsentiert die Möllner Theatergruppe „Eulenspiegellaien“ Rumpelstilzchen als diesjähriges Weihnachtsmärchen. Die Aufführungen finden am ersten Adventswochenende statt. In Geesthacht plündert Pippi Langstrumpf am 24. November den Weihnachtsbaum und am 16. und 17. Dezember dampft die historische Eisenbahn „Karoline“ zwischen der Elbestadt und Bergedorf hin und her. Mit an Bord ist auch ein besonderer Fahrgast: der Weihnachtsmann.
Unter dem Titel „…und legte ihn in eine Krippe“ werden im Möllner Stadthauptmannshof vom 3. bis zum 28. Dezember rund 70 Krippen aus aller Welt präsentiert. Alle Stücke stammen aus dem Privatbesitz des Möllners Lothar Obst. Einen besonderen Höhepunkt bilden mehrere aus Olivenholz handgeschnitzte Weihnachtskrippen aus Bethlehem. Begleitend zur Ausstellung werden spannende Führungen und Kurzvorträge angeboten.