Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Übernachtungszahlen im Herzogtum gestiegen

Wirtschaftsfaktor Tourismus: Kreissparkasse verlängert Partnerschaft mit der HLMS

 

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Die Herzogtum Lauenburg Markteing & Service GmbH (HLMS) ist mit zahlreichen Aktionen in die Tourismussaison 2017 gestartet. Pressearbeit, Messen und eine neue Marketingkampagne waren die großen Aufgaben der ersten Monate dieses Jahres. Unterstützt wird die HLMS bei ihrer Arbeit weiterhin von einem starken Partner, der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg.

{loadposition google}

Seit 2004 ist die Kreissparkasse an der Seite der lauenburgischen Touristiker. Ziel der HLMS ist es, die Region Herzogtum Lauenburg überregional bekannter zu machen, neue Gäste zu werben und mit ihnen einen höheren touristischen Umsatz zu generieren, der wiederum Investitionen und Arbeitsplätze nach sich zieht. Um dieses Ziel zu fördern, sagt die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg der HLMS erneut ihre Unterstützung zu.

Die Übernachtungszahlen sind weiterhin im Aufwärtstrend: Für Januar und Februar 2017 wurde bisher ein Plus von 5,1 Prozent in Betrieben mit zehn und mehr Betten verbucht. Um diesen Trend weiter zu steigern, waren die Mitarbeiter der HLMS seit Jahresanfang wieder viel unterwegs.

So wurden Journalisten-Netzwerktreffen in Hamburg und München besucht, um der überregionalen Presse die Region im Allgemeinen sowie neue Themen vorzustellen. Zu den zahlreichen Messen und Veranstaltungen, auf denen die Touristiker die Region präsentiert haben, zählen die Grüne Woche in Berlin, die Reisen Hamburg, die Internationale Tourismusbörse in Berlin, die ADFC Radmesse in Hamburg, der KursElbe.Tag in Lauenburg, der Hafengeburtstag in Hamburg sowie die RegioTrend in Mölln. Auf dem diesjährigen Messeprogramm stehen noch das NDR Landpartiefest in Celle, das Schaufenster Geesthacht sowie die Wirtschaftsschau Büchen.

Momentan arbeiten die Touristiker konzentriert an der neuen Kampagne „Funkelstunde“, die in wenigen Wochen an den Start gehen wird. Auch die neue Bauernhofradtour wird der Presse demnächst vorgestellt. Die langjährige und nun erneut verlängerte Partnerschaft mit der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg macht viele dieser Projekte erst möglich und schafft mit ihnen neue Impulse, die Region touristisch zu vermarkten.

Von nun an impliziert die Unterstützung der Kreissparkasse auch das Projekt „Kurs Elbe 3.0“. Das Projekt baut auf der Vorarbeit des Leitprojektes „Kurs Elbe“ der Metropolregion Hamburg und seiner Erweiterung als „Kurs Elbe 2.0“ und seinen erreichten Ergebnissen auf. Das Projekt führte zu einer stärkeren Koordinierung der Elbschifffahrt und einer noch nie erreichten Transparenz über das vorhandene Angebot. Die Region wurde insgesamt, besonders durch den mittlerweile etablierten Kurs Elbe Tag, sowie den Internetauftritt und den Pocketplaner sichtbarer.